
Kegel-Christbaum mit abnehmbaren Stamm – Cone Christmas tree with removable trunk

[Werbung – ohne Auftrag] Ich fühl mich ein bisschen wie MacGyver! Denn, ihr wisst es ja schon, ich wiederhole mich nicht gerne aber, ich lebe gerade im Umzugschaos. Als mein Arbeitszimmer leergeräumt wurde musste ich mich schnell entscheiden: was brauche ich das restliche Jahr für den Blog? Alles in eine Kiste die immer frei zugänglich ist für die letzte Zeit hier in der Wohnung. Ich habe also Kleber in die Kiste geschmissen, Scheren, Bleistifte, ein Geodreieck, ein paar alte Bücher und nicht viel mehr weil mir auf die schnelle nichts eingefallen ist:-) Und wie komme ich jetzt auf MacGyver? Er musste sich mit Hilfe von einer Büroklammer und einer Schnur aus misslichen Lagen befreien. ICH musste mir jetzt überlegen: ok was bastel ich für Weihnachten noch aus alten Büchern mit Hilfe von Kleber, Scheren, Bleistift, Geodreieck und ach ja die Stempel kann ich auch nochmal rauskramen da der Karton auch noch in Reichweite steht:-) Und apropos Karton: meine Tonpapier und Kartonreste haben schon ihren Weg in eine der Umzugskisten gefunden, also habe ich mein Papiermüll plündern müssen um eine Vorlage aus Karton basteln zu können. Ihr seht, meine Ausgangslage war jetzt nicht die Beste, auf der anderen Seite wird die Kreativität ziemlich angekurbelt wenn man NICHT alles zur Verfügung hat. Hier könnt ihr nun sehen was ich da jetzt zusammengebastelt habe und ein leckeres Rezept für Bethmännchen gibt es noch hinzu, denn diese wurden als Geschenk verpackt und mit den nun neugebastelten Etiketten versehen:-)
[Werbung – ohne Auftrag] Ich erklär jetzt am besten nicht wie es bei mir aussieht. Der Maler war diese Woche da, jeden Zimmer musste einmal ausgeräumt werden. Jetzt stehen 60 gepackte Umzugskisten in meinem Wohnzimmer und irgendwo darunter sind meine Bastelsachen:-( Irgendwas will ich aber euch noch dieses Jahr zeigen und da hatte ich eine simple wie alte Idee etwas weihnachtliches aus alten Gläsern zu machen. Nicht irgendwelche Gläser! Nein, es sind Gurkengläser. Große Gurkengläser. Denn ich bin wohl eine der Klischeeschwangeren die auch eine Phase hatte, es war so 3-4 Monat, da habe ich innerhalb von 2 Tagen den Inhalt eines großen Gurkenglases inhaliert! Mit der Flüssigkeit! Ja, die Phase ist jetzt vorbei aber ich habe wohlwissend einige dieser doch schönen Gläser zum basteln behalten. Und dann wollte ich doch mal die von mir sehr stiefmütterlich behandelte Serviettentechnik ausprobieren. Mit dem dazugehörigen Decoupage-Kleber habe ich schon viel gearbeitet, aber immer nur für andere Projekte verwendet, nie für seine Ursprungsbedingung – die Serviettentechnik. Aber es gibt ja so schöne Servietten also habe ich mir viele, viele Youtube-Videos von DIYer angeschaut um die Serviettentechnik fehlerfrei nachzubasteln. Nach 30 Minuten wurde das Labtop aber dann zugeknallt weil mir das alles nichts gebracht hat, es wurden keine Tipps und Tricks in den Videos gezeigt, wie man die Serviettentechnik OHNE Fehler anwendet. Aber die gibt es jetzt deshalb von mir!
[Werbung – ohne Auftrag] Heute zeige ich euch ein DIY das ich letztes Jahr schon gebastelt habe aber das in weiser Voraussicht nie veröffentlicht wurde. Denn, gerade ist bei mir ja schwierig zu basteln, Stichwort Umzug und alles in Kisten! Da ist es ganz gut ein paar DIYs in der Hinterhand zu haben. Die Engel wurden aus einem alten Gesangsbuch gefertigt, die Seiten sind perfekt, von der Größe und vom Gewicht. Bestimmt hat nicht nur meine Familie mehr als ein Gesangsbuch, bekommt man ja zur Konfirmaton, da kann man ja eines für süße Engelchen opfern:-) Was man dazu noch braucht seht ihr hier:
[Werbung – ohne Auftrag] Eigentlich sollte der Titel heißen: „Schwarzweißer, kleiner Last-Minute Adventskalender für Männer die nichts brauchen, nichts wollen und auch keine Schokolade mögen“! War mir zu lang für eine Überschrift. Aber genauso ist es. Mein Freund möchte eigentlich nichts, hat alles und er mag auch nichts Süßes – unverständlich für mich, ich brauche meine tägliche Dosis Zucker:-) Aber wir haben hier folgende Ausgangslage: wir ziehen um, mein Freund schon nächste Woche, ich bleibe noch ein Weilchen hier und muss weiter meine Wohnung renovieren und ausräumen. Ich kann nur mit dem basteln was ich griffbereit habe, zwischen all den Kartons habe ich kaum Platz um irgendwas zu gestalten oder zu fotografieren. UND: wenn mein Freund umzieht dann hat er nicht viel Platz für einen Adventskalender, also muss er klein oder flach sein. Da wir uns den ganzen Dezember nicht sehen, will ich ihm aber eine kleine Freude machen, etwas das ihm zeigt dass ich an ihn denke. Mit all den Voraussetzungen bin ich auf folgende Lösung gekommen: