

English version at the end of this post

Material:
- silberner Kunstlederrest
- silbernes Glitzergarn
- Bäckersgarn
- Papier
- Kugelschreiber
- Schere
- Vliesofix
- Drucker
- Nähmaschine
- Stecknadel

Zuerst einfach mal den Begriff „Diamamt Silhouette“ in eine Suchmaschine eingeben. Dort den einfachsten Diamant aussuchen und ihn in 3 verschiedenen Größen ausdrucken. Die Vorlagen ausschneiden und den Umriss auf die Rückseite des Kunstleders aufmalen. Das sind jetzt die Vorderseiten der Diamanten, die Rückseiten müssen NOCH NICHT zugeschnitten werden. Mit einer Zugabe von 3mm ausschneiden. Die gleichen Diamanten auch aus Vliesofix zuschneiden. Die Diamanten mit dem Vliesofix bebügeln, mit einem Baumwolltuch als Schutz zwischen dem Bügeleisen und dem Kunstleder. Einen langen Streifen auf den alle Diamanten passen zurecht schneiden. Auf die Rückseite dieses Streifens nun die Vorderseiten der Diamanten mit Vliesofix aufbügeln, dabei immer einen Garnzuschnitt in die Oberseite der Diamanten mit einbügeln. Wenn alle Diamanten aufgebügeln wurden die Umrisse der Diamanten und die Linien in der Mitte mit Hilfe einer Stecknadel auf die Vorderseiten der Diamanten durchstechen. So sieht man wie man nähen muss. Achtung: macht nicht den gleichen Fehler wie ich und markiert die Linien nach dem ersten Zuschnitt sondern immer erst NACHDEM alles aufgebügelt wurde. Nach dem Bügeln sieht mal leider nichts mehr von den Nadelmarkierungen:-) Glitzergarn als Ober- und Unterfaden in der Nähmaschine einfädeln und nun mit wenigen Nähten die Linien und Umrisse absteppen. Verriegeln an jeder Naht nicht vergessen. Lose Faden abschneiden. Wenn alle Diamanten abgesteppt wurden können sie nun ausgeschnitten werden. Dazu einfach entlang der Vorderseiten die Rückseite ausschneiden.

Und wie sieht es mit euch aus? Würdet ihr es euch zutrauen die Diamanten zu nähen? Sie sind einfach zu machen als sie aussehen. Was für Formen könnten noch gut an den Weihanchtsbaum passen?

Creadienstag — Handmade on Tuesday — Freutag — Samstagsplausch — Sonntagsglück — Embracing Change — Vintage Charm Party — Friday Features Linky Party — Bloggers Pit Stop — Handmade & Otherwise Weekly Link Up — Make it Pretty Monday — a Morning Cup of Joe — Home matters party — Saturday sparks Link Party — the handmade Hangout
Bevor ihr kommentiert lest bitte meine Datenschutzerklärung durch. Danke
Before you comment please read my privacy policy. Thank you

[Advertisement – without assignment] When I made the sewn Christmas cards some time ago, I fell in love again with this silver faux leather. I had to make something out of it this year, to be honest I have a lot of ideas what I could make out of the rest. But I’ll start with something sparkling for the Christmas tree. I thought the shiny silver would be perfect for sewn diamonds. And within one morning I had made diamonds in 3 different sizes. Perfect as a gift tag, or for the Christmas tree or or or or. For the seams I used silver glitter yarn again and for the hangers baker’s yarn with silver lurex threads. You can already see: glitter, sparkle, glamour! I like it that way and I am totally thrilled how easy it was to sew the diamonds. If you want to try it out then read the tutorial here:
Material:
- silver faux leather scrap
- silver glitter thread
- baker twine
- paper
- ballpoint pen
- scissors
- Vliesofix (two-sided fusible nonwoven interlining)
- printer
- sewing machine
- pin
First simply enter the term „diamond silhouette“ into a search engine. Choose the simplest diamond and print it in 3 different sizes. Cut out the templates and paint the outline on the back of the faux leather. Now these are the front sides of the diamonds, the back sides do NOT have to be cut. Cut out with an addition of 3mm. Cut the same diamonds out of the interlining. Iron the diamonds with the interlining, using a cotton cloth as protection between the iron and the faux leather. Cut a long strip of the faux leather to fit all diamonds. Iron the front sides of the diamonds onto the back of this strip with the interlining, always ironing a loop of twine into the upper side of the diamonds. When all the diamonds are ironed, the outlines of the diamonds and the lines in the middle are pierced with a pin on the front of the diamonds. This is how you see how to sew. Attention: do not make the same mistake as me and mark the lines after the first cut but always AFTER everything was ironed on. After the ironing, unfortunately, nothing is seen anymore of the needle markings:-) Thread the glitter thread as upper and lower thread in the sewing machine and stitch the lines and outlines with a few seams. Don’t forget to lock at each seam. Cut loose thread. When all diamonds have been sewn, they can now be cut out. Simply cut out the back along the front sides.
And what about you? Would you dare to sew the diamonds? They are easy to make as they look. What other shapes could fit well on the Christmas tree?
How lovely Thanks for sharing at Vintage Charm!
Love this! I’ll be featuring you when the next party starts on my blog, thanks for sharing with us at the To Grandma’s house we go link party!
Thank you for stopping by last week to share your blog, I love this handmade diamond ornaments!
Please stop by this week to share your blog again!
HAppy holidays!