Es gibt viele Rezepte die mich an meine Kindheit erinnern . . . .die meisten davon sind schwäbische Spezialitäten;-) Wie zum Beispiel der Träubleskuchen! Ich bin auch gerade dabei meiner Mutter Rezept für Rezept zu entlocken:-) Zum Nachkochen und für spätere Generationen zum aufzubewahren! Ihr werdet sie irgendwann hier in einem „Schwäbische Spezialitäten Beitrag“ wiederfinden. Aber bis dahin gibt es erstmal eine Suppe die zwar typisch deutsch ist aber nicht typisch schwäbisch. Diese Suppe mit leckeren Grießklößchen habe ich mir immer gewünscht wenn ich als Kind krank war! Das ist also meine Genesungssuppe:-) (Gut, wenn ich wieder gesünder war habe ich mir immer Schnitzel mit Pommes gewünscht:-)) Heutzutage esse ich sie auch gerne wenn ich gesund bin, weil sie lecker ist!
English version at the end of this post
Zutaten:
- 300ml Milch
- 100g Hartweizengrieß
- 25g Butter
- 2 Eier
- Muskatnuss
- 1/2 Bund frischer Schnittlauch
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 1 Prise Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und die Milch dazugeben. Das Ganze zum Kochen bringen, eine Prise Muskatnuss und Salz mit einrühren. Dann den Grieß langsam in die Milch rieseln lassen, dabei das Ganze mit einem Schneebesen verrühren. Den Topf vom Herd nehmen.
Währendessen einen großen Topf mit Brühe aufsetzten und zum Kochen bringen, Hitze nach dem Aufkochen reduzieren.
Die 2 Eier mit unter die Masse rühren, eine Prise Pfeffer kommen in meine Grießklößchen noch mit dazu, könnt ihr aber auch weglassen.
Mit 2 Teelöffel kleine Portionen der Masse abstechen und zu Klößchen formen. In die leicht köchelnde Brühe geben und die Klößchen darin 10 Minuten ziehen lassen.
Den Schnittlauch in Röllchen schneiden und vor dem Servieren auf die Klößchensuppe streuen. Tipp: Backerbsen schmecken dazu am besten! (Ihr seht sie in den Bildern in einem der Schälchen.)
Dieser Beitrag ist Teil der #letscooktogether2017 Aktion von WhatInaloves
Follow me on
There are many recipes that remind me of my childhood. . . .most of them are Swabian specialties 😉 Like the Träubleskuchen! I am also just about to get my mother’s recipes 🙂 So I can cook them myself and for later generations to keep! You will find them here again in a „Swabian specialties post“ one day. But until then I show you a soup which is typical German but not typical Swabian. I always wanted this soup with yummy semolina dumplings when I was sick as a child! So this is my convalescence soup 🙂 (Well, when I was healthier again I always wanted schnitzel with fries :-)) Nowadays, I like to eat it also when I am healthy, because it is so delicious!
Ingredients:
Oh ja auch Ich liebe Grießklößchen:) habe sie als Kind immer gerne gegessen, leider habe ich sie noch nie selbst gemacht, also für mich selbst:( muss ich mal machen!!!
Mhhh lecker! Wir haben immer Grießnockerlsuppe dazu gesagt, aber das ist definitiv auch eines meiner liebsten Gerichte aus der Kindheit!
Liebe Grüße, Ina
Sounds wonderful! I never heard of this soup:) must be something German:) I have to try it, sounds like a soothing treat:-)
So lecker! Ich liebe Grießklößchensuppe!!! Ich mach das für meinen Sohn auch ab und zu, die Backerbsen kenne ich gar nicht, muss ich mal nach Ausschau halten:)
Oh ja so eine Suppe würde ich auch gerne mal wieder essen???
Solche Rezepte sind Gold wert.
Liebe Grüße
Andrea
sieht sehr lecker aus..
ist ein leichtes Gericht in doppeltem Sinne 😉
passt auch gut in die Fastenzeit
liebe Grüße
Rosi
PS ..zu schnell abgeschickt 😉
Ohh die Grießklößchensuppe sieht einfach wirklich lecker aus, und geht dabei auch noch so einfach! 🙂 Ich bin auf jeden Fall schon gespannt auf deinen Schwäbische Spezialitäten Beitrag!
Liebe Grüße, Anastasia