Lange, lange habe ich gesucht nach einem authentischen indischen Curry, ein Curry OHNE Kokosmilch wie es ja zur Zeit angesagt ist. Also ich mag Kokosmilch, aber ich habe mich daran wahrscheinlich schon satt gegessen und satt gesehen da es zu häufig, meiner Meinung nach, auf Blogs und Kochseiten auftaucht. Nein, ich will ein Curry das nur durch Gewürze hergestellt wird. Mit leckeren Gemüseeinlagen, mit einer Portion Schärfe von Chillies und einer leckeren Curry-Sauce. Und da wir durch einen Bekannten echte Gewürze aus Indien mitgebracht bekommen haben muss ich jetzt endlich auch mal was indischen kochen. Ich liebe indisches Essen und mache es doch zu selten selbst. Wie man ein echtes Curry selbst kocht, ganz ohne Fertigprodukte sehr ihr hier:
English version at the end of this post
Zutaten:
- 400g Kichererbsen aus der Dose
- 1 Brokkoli
- 2 Zwiebeln
- 2 große Tomaten
- 3 EL Ghee oder Öl
- 1 TL frischer Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 rote, getrocknete Chilies
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 EL gemahlener Koriander
- 2 TL Garam Masala
- 2 EL Zitronensaft
- 2-3 EL frische Korianderblätter
Die Ingwer reiben, den Knoblauch pressen und die Zwiebeln in feine Stücke schneiden. Die Kichererbsen aus der Dose abtropfen lassen, die Flüssigkeit aufheben. Ghee in einer großen Pfanne erhitzen. Die Ingwer mit den Zwiebeln, Knoblauch, Kurkuma und den Chillies bei mittlerer Hitze weich dünsten.
Den Brokkoli in kleine Röschen schneiden und waschen. Zu den gedünsteten Zwiebeln geben und kurz mitbraten lassen. Die Tomaten in Stücke schneiden und zu dem Brokkoli geben, so lange kochen bis die Tomate weich ist. Dann die Kichererbsen und den Koriander zugeben und das Ganze 10 Minuten unter Rühren kochen . 250ml der Flüssigkeit in die Pfanne gießen und weitere 5 Minuten kochen lassen.
Garam Masala, Zitronensaft und Koriander-Blätter zugeben und noch 2-3 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf mehr Flüssigkeit zugießen und eine Sauce zu erhalten. Das Ganze mit Basmatireis servieren:-)
Tipp: die Gewürze gibt es in jedem gut sortierten Asia-Laden oder beim Gewürzhändler, meine Gewürze hole ich immer im Onlineshop von Gewürze Meyer.
Creadienstag — Dienstagsdinge — Handmade on Tuesday — MMI — Freutag — Samstagsplausch —Decorize — link your stuff — bloggerlecker — Miss Red Fox — Sonntagsglück — Montagsfreuden — nosewmonday — WeWol
For a long time, I have been looking for an authentic Indian curry, a curry WITHOUT coconut milk as it is currently called for. So I like coconut milk, but I’ve probably been fed up with it because it is too often, in my opinion, on blogs and cooking pages. No, I want a curry made only by spices. With delicious vegetable chunks, with a portion of sharpness of chillies and a delicious curry sauce. And since we got a friend who brought real spices from India, I must finally cook something Indian. I love Indian food and do not make it too often. How to cook a real curry, without any convinience products is right here:
Ingredients:
400g can chick peas
1 broccoli
2 onions
2 large tomatoes
3 tbsp ghee or oil
1 tsp fresh ginger
2 cloves of garlic
1-2 red, dried chiles
1/2 tsp turmeric
1 tablespoon ground coriander
2 TL Garam Masala
2 tablespoons of lemon juice
2-3 tablespoons fresh coriander leaves
Rub the ginger, squeeze the garlic and cut the onions into fine pieces. Drain the chick peas from the can, remove the liquid. Heat ghee in a large pan. Simmer the ginger with the onions, garlic, turmeric and the chillies over medium heat.
Cut the broccoli into small florets and wash. Add to the steamed onions and leave to simmer briefly. Cut the tomatoes into pieces and add to the broccoli until the tomato is soft. Add the chick peas and the coriander and cook for 10 minutes. Pour 250ml of the liquid into the pan and boil for another 5 minutes.
Add Garam Masala, lemon juice and coriander leaves and simmer for 2-3 minutes. Add more liquid if needed for creating a sauce. Serve the dish with Basmati rice 🙂
Tip: the spices are available in every well-stocked Asia store or in spice shops, my spices I always get in the onlineshop of „Gewürze Meyer“
Hmmm. Lecker! Alles mit Kichererbsen springt mich immer direkt an 😀
Ich liebe indisches Essen und auch in unserem Urlaub in England waren wir oft beim Inder.
Die indische Küche finde ich dort noch ein Stück authentischer als bei uns in der Kleinstadt.
Liebe Grüße, Yvonne
Sieht wieder so so lecker aus ☺
Das sieht lecker aus! Ich bin ja ein großer Fan von Kokosmilch, aber diese Variante würde ich auch gerne einmal testen.
Liebe Grüße
Sabrina
Das ist ein Gericht, ganz nach meinem Geschmack 🙂 Indisch geht ja irgendwie immer.
Danke für das Rezept,
Alles LIebe Babsy
This looks so delicious, I will try this definitely ? thumps up from me xo
Sieht das lecker aus 😉 Kichererbsen mag ich sehr gerne und es gibt immer wieder tolle, neue Rezepte damit.
Liebe Grüße
Jessi
Das schaut ja verführerisch aus!
Ich liebe Curries aller Art und danke Dir für Deine Teilnahme beim Nosewmonday!
Indisch liebe ich auch sehr. Letztens war ich mit den Monstern in einem authentischen Laden. Unglaublich lecker, kann ich nur sagen.
Dein Curry sieht auch lecker aus. Das schmeckt bestimmt auch kalt, als Salat gut.
Liebe Grüße
Andrea
Boah sieht DAS vielleicht lecker aus!! Das Rezept muss ich mir gleich mal klauen *grins* (ich darf doch, oder??) Super ,dass es absolut ohne „Schicki-Micki“ Zutaten daherkommt, also mit Gewürzen, die man ohnehin vorrätig hat; vorrausgesetzt natürlich, dass man die indische Küche liebt, so wie meine Familie z.B.
Danke für die Inspiration
Viele liebe Grüße
Jeanne
Das ist soooo lecker, ich habe es jetzt schon ganz oft gekocht. Mit TK-Broccoli ist es außerdem ein absolutes Turbo-Rezept. Nur die Kichererbsen-Abtropfflüssigkeit ersetze ich durch Gemüsebrühe. Vielen Dank für das tolle Rezept und liebe Grüße von Gabi