Der Russische Zupfkuchen: ein ewiger Favorit von vielen und dabei ist er eigentlich gar kein Russe – sagt jedenfalls das Internet. Was man weiß ist dass der Ursprung des Rezeptes nicht geklärt ist aber wohl eher aus Deutschland stammt als aus Russland. Hätte mich ja schon interessiert, denn dieser Kuchen ist auch einer meiner Lieblinge. Der russische Zupfkuchen ist eine Mischung aus Käsekuchen und Schokoladenkuchen, zwei Top-Geschmäcker also vereint in einem Kuchen – wer ihn noch nie probiert hat sollte mal mein einfaches Rezept ausprobieren. Ich habe diesen allerdings leicht verändert, wie ich alle Kuchenrezepte verändere. Meine Kuchen sind immer zuckerreduziert (ich nehme auch immer braunen Zucker) und das Mehl ist halb Vollkornmehl und halb „normales“ Mehl 405. So haben sie mehr Biss und sind nicht so süß. Wer das nicht will, nimmt 50g mehr Zucker für den Teig sowie für die Füllung.
English version at the end of this post
Zutaten:
- 300g Mehl
- 200g Butter
- 100g Zucker
- 1 Ei
- 3 EL Kakaopulver
- 1 Pkt. Backpulver
- 250g Butter
- 200g Zucker
- 500g Magerquark
- 3 Eier
- 1 Pkt. Vanillezucker
- 1 Pkt. Puddingpulver Vanille
- 2cl Rum
Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver mischen. Mit der Butter und dem Ei zu einem glatten Teig mit den Händen verkneten. Den Teig teilen, 2/3 zu 1/3 und kühl stellen.
Für die Füllung 3 Eiweiß steif schlagen. Butter, Zucker, Vanillezucker schaumig schlagen, 3 Eigelb, Quark, Puddingpulver und den Rum unterrühren. Eischnee unterheben.
Eine runde Springform mit 28cm Durchmesser einfetten.
Die Springform mit 2/3 des Teiges auslegen, am Rand hochziehen, Rand muss höher sein als nachher die Quarkmasse. Den restlichen Teig darüber „zupfen“.
Bei 180° ca. 1 Stunde backen, dann Garprobe machen. Gegebenenfalls abdecken und noch einige Minuten im Ofen lassen.
Ingredients:
200g butter
100g sugar
1 egg
3 tablespoons cocoa powder
1 satchel baking powder
250g butter
200g sugar
500g Magerquark (a typical German dairy product)
3 eggs
1 satchel vanilla sugar
1 bag vanilla pudding mix
2cl rumMix flour, sugar, cocoa, baking powder. Knead with the butter and egg to a smooth dough with your hands. Divide the dough, put 2/3 to 1/3 and cool.
For the filling beat 3 egg whites until stiff. Beat butter, sugar, vanilla sugar until foamy, stir 3 egg yolks, the Magerquark, vanilla oudding powder and rum into the filling. Carefully add the egg whites and mix the filling.
Grease a round springform pan with 28cm diameter.
Preheat oven at 180°C.
Line the springform pan with 2/3 of the dough, pull up on the edge, the edge has to be higher than afterwards the filling mass. Now take the rest of the dough and „pull“ it into little pieces just like streusel, put those streusels over the filling.
Bake the cake for about 1 hour, make the tooth pick test and if needed leave the cake for some more minutes in the oven. Remove then the cake and leave it in the pan for cooling. Remove the outer rim of the pan and put the cake on a cooling tray. Serve.
Oh ja, ich liebe Zupfkuchen, da könnte ich mich reinlegen:) Danke für das Rezept, deine Variante probiere ich gleich mal aus!
Sieht ja lecker aus, das muss ich direkt mal jetzt am Wochenende ausprobieren:)
Yumm yumm, russischer Zupfkuchen! Ich liebe diesen Kuchen, den habe ich aber noch nie gebacken, sah immer so kompliziert aus! Aber hört sich bei dir ja nicht so schlimm an, könnte ich vielleicht doch mal machen 🙂 Lg, Madeleine
Never heard of that cake before but it looks so delicious. I need to try this one, Germans are know for their awesome cakes anyway:) so it must be German if it tastes as great as it looks!!!
Awesome! That sounds so good! I already printed the recipe, so I will bake this cake!!!
Looks so delicious, I would love to bake this cake. But Iam not good in baking though:) Maybe I give it a shot, sounds easy enough!!
Wow, super Rezept! Find ich gut dass du den Kuchen zuckerreduziert backst, das muss ich doch gleich mal ausprobieren. Ich mag es auch nicht wenn alles zu süß ist aber russischer Zupfkuchen esse ich immer gerne:)
Kann mich nur anschließen: das Rezept ist echt super, zuckerreduziert und mit Vollkornmehl – endlich wird diese Kalorienbombe etwas gesünder 🙂 Danke fürs Teilen!
I love it! Looks so yummy!!!!