
Käsekuchen mit Apfel-Quarkfüllung und Zimtstreusel – apple cheese cake with cinnamon Streusel

[Werbung – ohne Auftrag] Dieses Jahr war ein super Walnuss-Jahr. Der lange, heiße Sommer hat den Walnussbäumen anscheinend richtig gut getan. Andere litten darunter, die Walnüsse hingegen sind dafür reichlich und supergroß gewachsen:-) Auch ich bin mit einem Walnussbaum zuhause aufgewachsen, musste als Kind schon die Nüsse auf unserer Wiese zusammenlesen und aus der Schale pulen. Und da ich dieses Jahr auch wieder eine große Ration unserer eigenen Walnüsse bekommen habe, zeige ich euch mal das Rezept meines derzeitigen Lieblingskuchens. Ein leckerer Walnuss pie mit Karamell, so so gut! Und man hat mit einem Stückchen Kuchen schon seine Tagesration Walnüsse intus:-) Perfekt für die Familientafel oder für einen netten Kaffee- und Kuchenabend mit Freunden.
Oh ja, endlich mal wieder ein Käsekuchen hier auf meiner Seite. Ich lieeeebbbbeee ja Käsekuchen in jeder Variation. Und heute habe ich einen erfrischenden, fast sommerlichen Käsekuchen mit Lemoncurd mitgebracht. Lemoncurd ist eine englische Spezialität, eine Zitronencreme die man für vieles einsetzten kann. Man kann sie aufs Brot schmieren, oder auf einen Kuchen, so wie ich es hier gemacht habe. Lemoncurd gibt es inzwischen auch bei uns in jedem gut sortierten Supermarkt oder aber im Delikatessenshop. Dazu gibt es auf meinem Käsekuchen noch karamellisierte Zitronenscheiben die man auch essen kann. Lecker süß-sauer sozusagen, probierts einfach aus:-)
Vor einiger Zeit habe ich in meinem Lieblingsdelikatessengeschäft etwas Neues entdeckt das mich nur durch den Namen schon ansprach: Rosenelixier. Der Name allein verspricht doch Sommer, Sonne, Garten und Blumen: alles vereint in einem Glas. Ich habe es spontan mitgenommen ohne zu wissen für was man es gebrauchen kann. Jetzt, einige Experimente später, kann ich euch sagen dass es auch genauso schmeckt wie ich es mir vorgestellt habe: wie eine intensivierte Symbiose aus Zucker und Rosen! Sehr lecker wenn man es wohldosiert einsetzt. Ein witziger Zufall will es übrigens dass Rosenelixier eine Spezialität aus Bulgarien ist, dem Land dem ich zur Zeit eh schon kulinarisch zugewandt bin durch unseren Trip nach Sofia im letzten März:-) Ab und zu passt ja alles zusammen, nicht wahr?
Karotten und Ostern passen doch perfekt zusammen. Weil Osternhasen gerne Möhrchen kanbbern, die sind aber nicht nur lecker für den Hasen sondern auch im Kuchen. Vor allem die Kombination mit Haselnüssen und einer leckeren Frischkäsedecke macht diesen Kuchen zum Highlight auf der Ostertafel. Habt keine Angst vor Gemüse im Kuchen:-) Die Karotten sind nur eine gesunde Zusatzfüllung und geschmacklich nicht zu erkennen. Vor allem meine zuckerreduzierte Variante mit Dinkelmehl ist auch für jeden Gesundheitsfanatiker eine Wonne:-) Über den Frischkäse (der auch hier fettreduziert ist) müssen die einfach hinwegsehen!!
Waaassss macht man wenn der Freund ein Kilo Zwiebeln mitbringt und man aber noch ein Kilo zuhause hat??? Na klar: was daraus kochen oder backen! Auf meiner To-cook-Liste standen schon länger leckere Zwiebelpasteten aus selbstgemachten Mürbeteig, mit herzhaften Käse gefüllt und mit Petersile abgeschmeckt – yummy:-) Man sollte schließlich kein (zuviel gekauftes) Lebensmittel verkommen lassen und aus jeder Situation das Beste machen – 2 Dinge die man schnell lernt wenn man mit einem Mann zusammenzieht;-)
Heute gibt es ein super leckeres Sommerrezept für euch: selbstgemachte Tartelettes aus einem sehr einfachen Teig, belegt mit einer locker-leichten Creme und Johannisbeersauce. Hmm yumm yumm – da läuft mir gleich wieder das Wasser im Mund zusammen wenn ich die Bilder sehe! Ich habe die kleinen Tartelletes verschlungen als sie frisch gebacken waren, die Mischung der Creme, der Sauce und dem leichten Teig war einfach perfekt. Genug der Schmachterei und zurück zum Rezept:
Ich komm mal kurz aus meiner Pause um euch einen total leckeren, gesunden Himbeer- Kokosnuss-Kuchen zu zeigen. Den habe ich mir erdacht als ich über die ganzen Kokosnussprodukte im Biomarkt gestolpert bin. Ist ja gerade sehr angesagt und auch wohl gesünder als die herkömmlichen Backzutaten. So habe ich also Mehl, Zucker und Butter durch Kokosnuss ersetzt, wie das geht seht ihr im Rezept! Mit einem leckeren no bake Joghurt-Himbeeren-Topping ist dieser Kuchen perfekt für den Sommer!
Mein erster Hefe-Gugelhupf! Habe nie viel mit Hefe gebacken, dabei ist das so viel leichter als ich mir vorgestellt habe. Der Trick am Hefeteig ist einfach nur dass man ihm Zeit lassen muss um zu gehen. Der Rest klappt ganz von alleine. Als Füllung habe ich mir anstatt der obligatorischen Haselnüsse und Rosinen etwas anderes ausgedacht – denn Rosinen kann ich nunmal nicht ab, die werdet ihr nie hier auf dem Blog finden:-) Ich kenne tatsächlich auch niemanden der Rosinen wirklich gerne isst! Wieso gibt es die Dinger überhaut wenn sie doch nie jemand in seinem Essen haben will? Also wenn ihr einen lecker, lufitg-lockeren Hefekuchen zu eurer nächsten Kaffeetafel braucht, probiert mal meinen Gugelhupf, mit leckerer, cremiger Nussfüllung und spezial Zutat!
Es wird mal wieder Zeit für einen Käsekuchen! Hatte schon lange keinen mehr hier auf dem Blog, dabei sind das meine Lieblingskuchen! Und hier kommt jetzt ein ganz besonderes Exemplar, einer der 2 gute Backwerke miteinander verbindet. Denn er besteht unten aus einem Brownie und oben aus einer fluffigen Cremeschicht. So viel leckeres in einem Biss:-) YUMMY sag ich da nur und den Hinweiß dass ihr den unbedingt mal probieren solltet wenn ihr auf Brownies und Käsekuchen steht;-)
Oh je, das ist hier irgendwie ein Schnellschuß:-) unbedingt wollte ich heute noch ein Rezept bringen, weiß auch schon seit Wochen dass heute mein Gewürzkuchen dran kommt, aber ich bin gerade gar nicht zu Hause:-( Deshalb ist jetzt alles ein bisschen zusammen gebastelt, die Fotos vor Allem die ich mit meinem Handy gemacht habe. Ist qualitativ schon ein großer Unterschied zu einer Spiegelreflex. Also bitte, schaut nicht so genau hin, aber gerne könnt ihr den tollen Strauss bewundern den wir heute in einer Gärtnerei gekauft habe. So tolle Farben und das im Dezember:-) bringt doch Freude ins Haus. Und zurück zum Kuchen: auch wenn meine Fotos diesmal nicht so gut geworden sind, lasst es nicht am Kuchen aus der mit echter Schokolade und Lebkuchengewürz gemacht wird. Er ist super einfach zum Herstellen und besonders saftig und lecker. Für alle Plätzchen-Muffel (wie mich dieses Jahr *hüstel*) eine gefundene Alternative!
Ich hab ja letzte Woche schon erwähnt dass es dieses Jahr bei mir zu Weihnachten anderes Backwerk gibt, keine traditionellen Plätzchen. Ich dachte mir einfach, ich probier dieses Mal was Anderes, was Neues! Und: das erste Experiment das ich mir erdacht habe ist unglaublich gut geworden! Ich habe einfach ein Browniesrezept so verändert so dass es in die Vorweihnachtszeit passt. Mit Lebkuchen und karamellisierten Walnüssen, aber saftig wie Brownies. Und da wir anstatt dunkler Schoki bei meiner Variante weiße Schokolade nehmen werden also die Brownies zu Blondies:-)