
Wie man farbenfrohe Babyhöschen aus langweiligem beigen Jersey fertigt – how to make colourful baby pants from boring beige jersey

Mein zwölfter und letzter Beitrag zu #naehdirwas dieses Jahr. Ja ich habe es tatsächlich geschafft 12 mal bei dieser Mitmachaktion mitzunähen. Herausgekommen sind sogar mehr als 12 Werkstücke, denn ein paar mal habe ich mehr als ein Teil für das jeweilige Thema genäht. Mal sehen ob ich es 2018 auch wieder schaffe immer was dafür zu nähen, vorausgesetzt die Aktion geht weiter:-) Heute also was Festliches. Etwas das sowohl zu Weihnachten und auch Silvester passt. In Berlin passt ein Paillettenrock eh für jeden Tag denn hier kann man immer anziehen was man will ohne schräg angeschaut zu werden:-)
Draußen wird es nicht nur kälter, draußen wird es richtig ungemütlich! Düster, kalt und Regen – seit Tagen ist das Wetter hier in Berlin so typisch novembrig – und ich liebe den November denn da habe ich Geburtstag:-) Aber man kann sich ja nicht gleich in den dicksten Wintermantel schmeißen nur weil das Thermometer nach unten sackt! Man muss sich langsam an die Kälte gewöhnen, das ist zumindest mein System mit dem ich durch den Winter komme. Ich habe ja bereits erwähnt dass ich alles unter 30°C als unangenehm empfinde, ja eine richtige Frostbeule bin ich (und trotzdem mag ich Regen und düsteres Wetter:-)). Aber das heißt nicht dass ich mich gleich schon im Oktober-November in meinen dicken Parka zwänge, nein, erstmal kommen die schönen Stricksachen dran. Heute zeige ich euch mein neuestes Nähprojekt das perfekt in diese noch nicht zu kalten Tage passt – ein Cape aus einem wunderschönen Strickstoff. Herrlich gemütlich und in ganz tollen, herbstlichen Farben.
Für das diesmonatige Thema „Kontraste“ bei #Naehdirwas habe ich mir ein Outfit in Schwarz und Weiß ausgedacht und genäht. Die Stoffe habe ich seit Jahren ungenutzt bei mir rumliegen, was ich daraus machen wollte war mir aber schon seit längerem klar. Jetzt war die Zeit dazu. Ein lufitges weißes Kleid aus einem Lurexstoff und ein schwarzer Rock mit aufgenähtem Rüschen.
Werbung/ Kooperation mit Neptun-Technologies
Ihr wisst inzwischen wie sehr ich es mag aus alten Klamotten noch was zu machen! Und auch wie sehr etwas „aufzuhübschen“. Und heute habe ich für euch eine super Variante des „Aufhübschens“, in Form von Bügelfolien, im Gepäck. Außerdem zeige ich euch was man noch so aus einem alten Herrenhemd machen kann, davon habe ich zuhause genügend rumliegen die nur auf ihren neuen Einsatz warten:-) Vom Freund, vom Vater, alle aus hochwertiger Baumwolle die man ja nicht einfach so wegschmeißen will. Nun, ich jedenfalls nicht:-) Ach, das Beste hätte ich jetzt fast vergessen: eine Glückliche kann hier ein Set aus Bügelfolien gewinnen, ihr müsst nur ein Kommentar hinterlassen.
Heute zeige ich euch wie man in ein paar einfachen Schritten eine tolle Highlight-Clutch selbst näht. Ihr denkt jetzt wahrscheinlich:“ Ach hat diese Frau denn keine anderen Ideen außer Clutches?“ Jaha, irgendwie ist das Jahr 2017 für mich das Jahr der Täschchen und Clutches. Liegt wahrscheinlich daran dasss ich dieses tolle Kunstleder (in großen Mengen) gekauft habe und es ist nunmal so einfach daraus ein Täschchen zu nähen. Aber keine Sorge, das war jetzt erstmal die letzte Clutch die ich euch hier vostelle. Und da das letzte Tutorial für eine Clutch – das findet ihr hier – ein bisschen aufwendiger war und gewisse Näherfahrung voraussetzte ist diese hier auch für Anfänger super machbar. Echt easy peasy:-) Glaubt mir mal und schaut rein in die Anleitung.