
Benähte Weihnachtskarten mit Stoffresten und Borten – sewn Christmas cards with fabric scraps and trims

Heute habe ich für euch ein Upcycling-Nähprojekt für euch das auch für Nähanfänger geeignet ist. Ich zeige euch 3 Arten wie man aus einem Body oder einem Langarmshirt ein süßes Baby-Kleidchen näht. Hintergrund war der, dass ich einfach zu viele Langarmshirts und Langarmbodies für den Sommer hatte und eigentlich mehr Kleidchen für die heißen Tage gebraucht hätte. Mit Resten von Jersey und alten, ausgedienten Klamotten von mir selbst habe ich einfach ein paar Kleidchen selbst genäht. Das geht recht einfach und ist schnell genäht, perfekt wenn man also nur wenig Zeit am Tag hat um etwas zu nähen. Wie ihr wisst trägt meine Tochter nur Second-Hand-Kleidung, da macht es also auch nichts wenn man mal ein paar Bodies oder Shirts für Nähprojekte mißbraucht:-) Und wer, wie ich, noch dazu Reste von anderen Projekten oder alte Klamotten von sich verwendet, der macht auch noch was für die Umwelt! Wenn wir schon immer von Nachhaltigkeit reden dann sollten wir doch bei Dingen anfangen die man nicht oft gebraucht und deshalb NICHT neu kaufen sollte;-)
WeiterlesenAlles was glänzt ist erlaubt! So oder so ähnlich habe ich jedenfalls das Motto für den diesmonatigen #Naehdirwas verstanden:-) Und da mein Schrank voll ist mit Metallic-Stoffen und ich auch noch dazu Urlaub hatte als das Motto verkündet wurde, habe ich nicht 1 Kleidungsstück, nicht 2 Kleidungsstücke, nein, sogar 4 Kleidungsstücke für dieses Motto genäht. Von ganz einfach bis etwas schwerer war dabei. Wollt ihr sehen was heraus kam? Ein paar Tipps zur Verarbeitung von Metallicstoffen gibts noch obendrein.
Das Outift kennt ihr ja schon: letzte Woche hab ich schon ein paar Bilder von mir in dem Shirt gezeigt, hat nämlich hervorragend zu meiner Clutch aus Kunstleder gepasst. Und eigentlich wurde das ganze Outfit inspiriert durch meine neue, verspiegelte Sonnenbrille die einen so schönen hellblauen Farbton hat der hervorragend zu alter, verwaschenen Jeans passt. Das Shirt ist ein einfaches weißes T-Shirt. Es wurde sozusagen aufgepeppt, oder upcycled wie man heute es auch nennt! Mi einer Jeanstasche einer alten Jeans, die ich einfach abgetrennt habe. Und genau für solche Projekte lohnt es sich die alten Jeans erstmal aufzubewahren denn man kann so vieles aus ihnen machen:-)
Hab ich einen Augenfehler oder sieht das Kleid auf den Bildern Blau aus? Es ist eigentlich Dunkelgrün! Der Stoff ist eine sommerlich leichte Viskose und der Blumenprint ist der Hammer!! Aus diesem Grund dachte ich mir dass das Kleid doch noch irgendiwe zum „Urban Jungle Lovers“-Thema der #Naehdirwas-Aktion passt. Grün ist es, Blumen gibts auch im Jungle und Urban ist es ja wohl sowieso!!!
Draußen ist es kalt und dunkel aber ich versuche schöne Fotos von meinem Last-Minute-Projekt zu machen. Ist mühselig ohne Licht in der Wohnung. Aber ich wollte es unbedingt heute noch fertig nähen denn ich hatte diese Projekt schon lange im Hinterkopf. Angefangen hat alles mit dieser Tasche die seit Jahren bei mir rumhängt. Früher wurde sie oft gebraucht, das ist allerdings schon 10 Jahre her! Inzwischen entspricht sie nicht mehr meinem Geschmack und das Innenfutter hat sich schon in Fetzen aufgelöst. Es wurde Zeit sie zu entsorgen, aber ich kann ja Nichts einfach so wegwerfen! Nein, vor allem weil mir das Material aus dem sie ist, schon immer gefallen hat. Ein Kunstleder in einem Kupfer-Metallic-Ton. Und da wir hier über eine großer Shoppertasche reden, ist an ihr auch genügend Material um daraus wieder was Neues zu machen. Den Dingen eine zweite Chance geben, das ist ja mein Motto. Und wer auch noch so ein altes Schätzchen zu Hause hat bei der das Außenmaterial noch gut in Schuß ist, kann hier gerne mein Tutorial zur Hand nehmen und auch eine süße, kleine Clutch daraus nähen. Vor allem mit dem Hintergrund dass in 2 Wochen Weihnachten ist, und vielleicht braucht ihr ja noch ein Geschenk für eure Freundin. Würde ein handgemachte Clutch sie nicht freuen?
Wer wie ich sehr viel näht, hat auch sehr viel „Stoffabfall“. Meistens sind die Schnipsel so klein dass man sie wegwerfen muss, schade wenn der Stoff einem gefällt. Hier habe ich einen Weg wie man schöne Stoffschnipsel weiter verwerten kann.