
Mirabellen Clafoutis mit Tonkabohne – mirabelle Clafoutis with tonka bean

[Werbung – ohne Auftrag] Heute ein leckeres Fischrezept für euch, passt ja in jede Jahreszeit. Aber vor allem wenn es wieder wärmer ist möchten wir meist etwas leichtes, frisches und gesundes essen, da passt dieses Rezept wundervoll rein. Normalerweise mache ich meinen Fisch immer ohne Panade aber diese Variante mit Chips die knusprig gebraten werden – YUMMY! Muss man mal ausprobieren:-)
[Werbung – ohne Auftrag] Ach, hier sieht es aus in der Wohnung! Der Umzug ist in vollem Gange, obwohl wir erst Ende Januar umziehen. Aber wir packen schonmal soviel ein wie geht, denn im Januar werde ich einen großen (vielleicht großen) Babybauch haben und nicht mehr so viel schleppen und packen können. Deshalb verzeiht dass ich es vor Weihnachten nicht mehr schaffe regelmäßig zu posten. Ich habe weder Platz zum basteln noch zum fotografieren. Mal sehen wie ich das alles hinbekomme:-) Aber jetzt zu einem sehr leckeren Dessert, auch sehr gut geeignet als Abschluß eines Weihnachtsmenüs, oder zum so naschen in der Vorweihnachtszeit.
[Werbung – ohne Auftrag] Neulich in Friedrichshain saß ich mit meinem Liebsten mal wieder in unserem Lieblingscafé in der Sonne. Ich bestelle immer ein Stück Kuchen zu meinem Kaffee und hatte mich diesmal für eine Birnentarte entschieden. Und die war wiedermal so lecker, wie eigentlich jeder Kuchen aus dem Café. Und da habe ich beim Essen gemerkt dass ich ja noch nie einen Kuchen mit Birnen gebacken habe. Also habe ich das Internet durchforstet, nach Rezepten die sich ähnlich anhören wie der Kuchen den ich gegessen hatte. Nichts gefunden. Also musste ich mal wieder 2 Rezepte miteinander kombinieren und den Rest Freestyle backen. Aber: es hat geklappt! Er schmeckt so wie der Kuchen aus dem Café. Also für mich, ich bin keine Profibäckerin, aber ich bin mit meinem Resultat so zufrieden dass er es auch hier auf den Blog geschafft hat. Das, kann ich euch sagen, schafft nicht jeder Kuchen den ich backe oder mir selbst ausdenke. Neee, nur die besten von denen ich denke dass es einem von euch schmecken könnte oder inspirieren könnte ihn nachzubacken:-)
[Werbung – ohne Auftrag] Nächste Woche soll es tatsächlich mal Herbstwetter geben! Jaha! Behaupten die im Fernsehen zumindest. Also wird es Zeit für die warmen, herbstlichen Rezepte:-) Diese Woche habe ich noch mich hauptsächlich von Salat und kalten Snacks ernährt, denn auch hier in Berlin war es sehr sommerlich warm. Jetzt aber ab Montag was warmes und herzhaftes. Viele Menschen denken dass vegetarische Gerichte nicht herzhaft sein können. Doch! Können sie sehr wohl! Versucht doch mal diesen leckeren Bulgurauflauf mit Champignons, Tomaten, Basilikum und herzhaften Bergkäse. So, so lecker.
[Werbung – ohne Auftrag] Bevor die Tomatenzeit ganz vorbei ist sollte ich euch vielleicht noch schnell meine Tomatentarte zeigen:-) Durch den heißen Sommer gab es ja dieses Jahr Tomaten in Hülle und Fülle, die lieben ja dieses Wetter und gedeihen in diesem prächtig. Auch ich war dieses Sommer ja ganz von der Tomate eingenommen – das war nämlich das eizigste Gemüse auf das ich Lust hatte während meiner Morgenübelkeitszeit. Und meine Gelüste auf die Tomate ist immer noch nicht vorbei, siehe hier mit der Tarte die aromatisch verfeinert wird mit Muskat, Blauschimmelkäse (oder anderem Käse) und ein bisschen Rucola. Super lecker und der letzte Geschmack von Sommer auf der Zunge!
Also ich muss ja eines zugeben: seit meiner Schwangerschaft stehe ich noch mehr auf Scharf! Denkt man nicht, ist aber mei mir so. Seitdem ich wieder etwas essen kann möchte ich scharfes Essen essen, mit viel Tomaten und Koriander. Gelüste sind halt schon was seltsames, welche einen treffen kann so unterschiedlich sein:-) Ich habe euch ja schon mal erzählt dass ich ganz tolles Masala-Gewürz aus Indien mitgebracht habe, dies wird hier in der selbstgemachten Pizza wieder verwendet. Es ist tatsächlich gggaaaannnnnzzzzzz anders als alles was es hier in Deutschland an Gewürzmischungen gibt, aber ich kann nicht verlangen dass ihr um dieses Rezept nachzubacken eine authentische, indische Gewürzmischung zufällig zuhause herumstehen habt:-) Aber wenn ihr Kontakt habt zu jemanden der nach Indien geht oder dort ist, dann besorgt euch Masala – was für eine der zig verschiedensten ist egal, Hauptsache ihr probiert mal eine, dann wisst ihr von was ich rede. Weiter unten habe ich einen Link für euch zu meinem Lieblings-Gewürzehändler, dessen Masala sind halt deutsch aber auch sehr gut.