
Ein guter Start in den Tag mit selbstgemachten Müsliriegel – a healthy start into the day with selfmade cereal bars

[Werbung – ohne Auftrag] Käsekuchen – sind ja meine Lieblingskuchen. So beginnt jeder Beitrag mit Käsekuchen von mir:-) langsam wisst ihr Leser dass ich da eine leichte Schwäche für habe. Ich könnte Käsekuchen auch zum Frühstück essen, wirklich da hätte ich kein Problem mit! Aber ich machs nicht! Weil auch ich mich beeinflussen lassen von den ganzen TV-Doktoren und Ernährungsexperten die immer von einem gesunden Frühstück reden. Esse ich auch – also gesund! Dann halt zum Mittagessen, oder besser gesagt ANSTATT Mittagessen, da passt doch so ein Käsekuchen-Stück auch hervorragend rein. Und man erhöht seine tägliche Kalorienzahl nicht denn man hat ja ein anderes Essen dafür ausgelassen. Wäre jetzt meine Variante:-) Dieser Erdnussbutter-Käsekuchen ist es allemal wert dass man mal eine Sünde begeht und nicht gesund isst. Man kann ja auch ein kleines Stück essen, ist genauso lecker. Damit er nicht so mächtig wird habe ich bereits einen Teil des Doppelrahm-Frischkäses durch mageren ausgetauscht und Zucker reduziert. So mache ich es übrigens auch zum Frühstück, denn wenn mir der süße Zahn juckt dann backe ich mir einen Zucker und Fett reduzierten Rührkuchen und esse den zum Frühstück. Als Alibi sind in dem Kuchen dann immer viel gemahlene Nüsse drin, denn Nüsse sind ja gesund:-) Erdnuss ist auch eine Nuss und der Boden dieses Käsekuchen besteht aus Haferkeksen – super gesund also! Man kann sich alles einreden/schönreden, Hauptsache man kann Kuchen essen:-)
[Werbung – ohne Auftrag] Heute ein leckeres Fischrezept für euch, passt ja in jede Jahreszeit. Aber vor allem wenn es wieder wärmer ist möchten wir meist etwas leichtes, frisches und gesundes essen, da passt dieses Rezept wundervoll rein. Normalerweise mache ich meinen Fisch immer ohne Panade aber diese Variante mit Chips die knusprig gebraten werden – YUMMY! Muss man mal ausprobieren:-)
[Werbung – ohne Auftrag] Ach, hier sieht es aus in der Wohnung! Der Umzug ist in vollem Gange, obwohl wir erst Ende Januar umziehen. Aber wir packen schonmal soviel ein wie geht, denn im Januar werde ich einen großen (vielleicht großen) Babybauch haben und nicht mehr so viel schleppen und packen können. Deshalb verzeiht dass ich es vor Weihnachten nicht mehr schaffe regelmäßig zu posten. Ich habe weder Platz zum basteln noch zum fotografieren. Mal sehen wie ich das alles hinbekomme:-) Aber jetzt zu einem sehr leckeren Dessert, auch sehr gut geeignet als Abschluß eines Weihnachtsmenüs, oder zum so naschen in der Vorweihnachtszeit.
[Werbung – ohne Auftrag] Neulich in Friedrichshain saß ich mit meinem Liebsten mal wieder in unserem Lieblingscafé in der Sonne. Ich bestelle immer ein Stück Kuchen zu meinem Kaffee und hatte mich diesmal für eine Birnentarte entschieden. Und die war wiedermal so lecker, wie eigentlich jeder Kuchen aus dem Café. Und da habe ich beim Essen gemerkt dass ich ja noch nie einen Kuchen mit Birnen gebacken habe. Also habe ich das Internet durchforstet, nach Rezepten die sich ähnlich anhören wie der Kuchen den ich gegessen hatte. Nichts gefunden. Also musste ich mal wieder 2 Rezepte miteinander kombinieren und den Rest Freestyle backen. Aber: es hat geklappt! Er schmeckt so wie der Kuchen aus dem Café. Also für mich, ich bin keine Profibäckerin, aber ich bin mit meinem Resultat so zufrieden dass er es auch hier auf den Blog geschafft hat. Das, kann ich euch sagen, schafft nicht jeder Kuchen den ich backe oder mir selbst ausdenke. Neee, nur die besten von denen ich denke dass es einem von euch schmecken könnte oder inspirieren könnte ihn nachzubacken:-)