
Ein guter Start in den Tag mit selbstgemachten Müsliriegel – a healthy start into the day with selfmade cereal bars

[Werbung – ohne Auftrag] Käsekuchen – sind ja meine Lieblingskuchen. So beginnt jeder Beitrag mit Käsekuchen von mir:-) langsam wisst ihr Leser dass ich da eine leichte Schwäche für habe. Ich könnte Käsekuchen auch zum Frühstück essen, wirklich da hätte ich kein Problem mit! Aber ich machs nicht! Weil auch ich mich beeinflussen lassen von den ganzen TV-Doktoren und Ernährungsexperten die immer von einem gesunden Frühstück reden. Esse ich auch – also gesund! Dann halt zum Mittagessen, oder besser gesagt ANSTATT Mittagessen, da passt doch so ein Käsekuchen-Stück auch hervorragend rein. Und man erhöht seine tägliche Kalorienzahl nicht denn man hat ja ein anderes Essen dafür ausgelassen. Wäre jetzt meine Variante:-) Dieser Erdnussbutter-Käsekuchen ist es allemal wert dass man mal eine Sünde begeht und nicht gesund isst. Man kann ja auch ein kleines Stück essen, ist genauso lecker. Damit er nicht so mächtig wird habe ich bereits einen Teil des Doppelrahm-Frischkäses durch mageren ausgetauscht und Zucker reduziert. So mache ich es übrigens auch zum Frühstück, denn wenn mir der süße Zahn juckt dann backe ich mir einen Zucker und Fett reduzierten Rührkuchen und esse den zum Frühstück. Als Alibi sind in dem Kuchen dann immer viel gemahlene Nüsse drin, denn Nüsse sind ja gesund:-) Erdnuss ist auch eine Nuss und der Boden dieses Käsekuchen besteht aus Haferkeksen – super gesund also! Man kann sich alles einreden/schönreden, Hauptsache man kann Kuchen essen:-)
[Werbung – ohne Auftrag] Heute ein leckeres Fischrezept für euch, passt ja in jede Jahreszeit. Aber vor allem wenn es wieder wärmer ist möchten wir meist etwas leichtes, frisches und gesundes essen, da passt dieses Rezept wundervoll rein. Normalerweise mache ich meinen Fisch immer ohne Panade aber diese Variante mit Chips die knusprig gebraten werden – YUMMY! Muss man mal ausprobieren:-)
[Werbung – ohne Auftrag] Ich fühl mich ein bisschen wie MacGyver! Denn, ihr wisst es ja schon, ich wiederhole mich nicht gerne aber, ich lebe gerade im Umzugschaos. Als mein Arbeitszimmer leergeräumt wurde musste ich mich schnell entscheiden: was brauche ich das restliche Jahr für den Blog? Alles in eine Kiste die immer frei zugänglich ist für die letzte Zeit hier in der Wohnung. Ich habe also Kleber in die Kiste geschmissen, Scheren, Bleistifte, ein Geodreieck, ein paar alte Bücher und nicht viel mehr weil mir auf die schnelle nichts eingefallen ist:-) Und wie komme ich jetzt auf MacGyver? Er musste sich mit Hilfe von einer Büroklammer und einer Schnur aus misslichen Lagen befreien. ICH musste mir jetzt überlegen: ok was bastel ich für Weihnachten noch aus alten Büchern mit Hilfe von Kleber, Scheren, Bleistift, Geodreieck und ach ja die Stempel kann ich auch nochmal rauskramen da der Karton auch noch in Reichweite steht:-) Und apropos Karton: meine Tonpapier und Kartonreste haben schon ihren Weg in eine der Umzugskisten gefunden, also habe ich mein Papiermüll plündern müssen um eine Vorlage aus Karton basteln zu können. Ihr seht, meine Ausgangslage war jetzt nicht die Beste, auf der anderen Seite wird die Kreativität ziemlich angekurbelt wenn man NICHT alles zur Verfügung hat. Hier könnt ihr nun sehen was ich da jetzt zusammengebastelt habe und ein leckeres Rezept für Bethmännchen gibt es noch hinzu, denn diese wurden als Geschenk verpackt und mit den nun neugebastelten Etiketten versehen:-)