
{DIY} Feuchtigkeitsspendendes Gesichtsspray aus 2 Zutaten – {DIY} hydrating facial spray made from 2 ingredients

Heute zeige ich euch, wie man schnell ein individuelles Geschenkpapier herstellen kann. Denn so ein selbst hergestelltes Geschenkpapier ist doch viel schöner und liebevoller als ein Gekauftes – und wir haben natürlich genügend gekauftes Geschenkpapier zuhause weil die bunten Rollen uns immer ansprechen und wir immer was davon mitnehmen obwohl wir bereits für die nächsten 50 Jahre genügend Geschenkpapier haben, ja wir könnten Geschenke einpacken für eine ganze Fußballmannschaft + Trainer + Familie + Kinder aber man kann auch nie, nie, nie genügend Geschenkpapier haben:-). Heute also selbstgestempeltes Geschenkpapier und ich verspreche euch dass ihr alle die Basis für diese DIY-Idee zuhause habt.
Jetzt nach Ostern, nach all den Häschen und Eierhaltern die ich gemacht habe, falle ich wohl in alte Muster zurück – oder in Formen. Ich hab mir wieder was in Form eines Monstera-Blattes ausgedacht, ist halt gerade immer noch meine Lieblingspflanze. Keine Sorge, solche Obsessionen meinerseits legen sich auch ganz schnell wieder:-) Nicht dass ihr jetzt denkt: Oh Gott, macht die jetzt nur noch Sachen in Monsteraform!!! Ne ne. Das war das letzte . . . . glaube ich zumindest;-)
Nächste Woche ist schon der erste Advent und wer wie ich dieses Jahr spät dran ist um einen Adventskranz oder ähnliches zu basteln ist hier genau richtig. Denn für meine Adventslichter brauchen wir nicht viel, nur 4 kleine Konservendosen, Lackspray und die Zahlen 1 bis 4. Und vielleicht noch ein bisschen Deko und Glitzer – fertig ist euer upcycled Adventskranz ähhh Adventslichter:-)
Muss es denn immer Popcorn sein? Nee! Hier hab ich mal eine Alternative für euren nächsten, gemütlichen Fernsehabend. Für unseren Tatort-Sonntag habe ich letzens überbackene Nachos gemacht – ein typischer Snack den man in einem mexikanischen Restaurant bestellen kann. Wenn es schnell gehen muss kann man dafür eine gekaufte Salsasoße verwenden, wer lieber, wie ich, auf handgemachtes Essen steht, macht die Salsa selbst. Rezept habe ich hier mit rein gepackt. Ansonsten braucht man noch: Tortillachips (gesalzen, ohne extra Geschmack), Kidneybohnen, Hackfleisch und Käse. Bei diesem Snack kann man auf die Hauptmahlzeit verzichten – ist nämlich ganz schön füllend, aber soooo lecker;-)
Das Material neben Stoff mit dem ich unglaublich gerne arbeite ist …..Holz! Ich liebe es Regale zu bauen, Kommoden zu streichen oder mit der Laubsäge nette Holzanhänger auszuschneiden (dazu bald auch mehr hier auf meinem Blog). Und ein Projekt das ich jetzt schon ein paar mal gemacht habe sind solche, mit Tapeten verschönerte, Dekoboxen. Man kann sie stellen, stapeln oder an die Wand hängen. Ich habe eine Wand zum Beispiel komplett mit diesen Boxen behangen um meine Vintage-Schätze darin zu präsentieren. Hier zeige ich euch wie man die Boxen selbst herstellt und dass es gar nicht so schwierig ist 🙂
Heute reden wir mal über Knöpfe – denn Knöpfe sind an Kleidungsstücken ein wichtiges Stilmittel, wenn nicht sogar das Wichtigste. Denn sie definieren in welche Richtung eine Kleidungstück geht: in die Business-Ecke, oder in die maritime Richtung oder gar in die Hippie-Boho-Schiene, nicht zu vergessen die Trachtenfraktion. Sie sind das letzte I-Tüpfelchen an unseren Sachen und deshalb muss man ab und zu eine Nacht darüber schlafen wenn man sich für Knöpfe an einem unseren selbstgenähten Kleidungsstücke entscheiden muss.
Ja ich weiß: damit bin ich ein bisschen spät dran – mit dem Flamingo- und Kupfertrend, aber hey, besser spät als nie:-) vorbei sind bei Trends noch lange nicht, da gibt es im Sommer 2017 wohl noch eine Verlängerung und Flamingos gehen doch immer, oder? Come on, diese Vögel sind doch herrlich. Pink und stagselig auf ihren dünnen Beinchen haben sie nun also Einzug gehalten in unseres Zuhause und in unsere Deko. Ich dachte ich kombiniere beide Trends mal in einem alten, abgeranzten Hocker – das Resultat stell ich euch nun hier vor. Ist eigentlich so an sich keine DIY-Anleitung, denn das geht so einfach einen Hocker zu besprühen und mit Motiven zu bekleben, das muss man nicht wirklich ausführlich erklären wie das geht. Hier also eine abgespeckte Version meines upgecyceltem Hockers:
Heute gibt es mal kein DIY-Tutorial, sondern einfach nur eine Vorstellung meines neuesten Kleides das ich mir genäht habe. Zur Zeit komme ich ja nicht oft zum Nähen, ein Kleidungsstück pro Monat bekomme ich gerade noch so hin. Deshalb bin ich unglaublich froh dass ich dieses Kleid letzte Woche endlich fertig genäht bekam, nachdem es monatelang zugeschnitten in meinem Arbeitszimmer rumlag.
Heute mal ein etwas dass ich noch nie zuvor gemacht habe: eine Quiche. Moment! Ich hatte bereits eine Linsentarte gemacht, also eigentlich was ähnliches, doch ist diese Quiche von der Konsistenz und natürlich vom Geschmack wieder was ganz Anderes. Wer das Aroma von Ziegenkäse mag und auch dem Spinat nicht abgeneigt ist sollte mein Rezept mal ausprobieren, es eignet sich hervorragend für einen lauen Sommerabend auf dem Balkon mit einem Glas Wein in der Hand.
Dieses Jahr hingen sie wieder in jedem Laden – die Blumenhaarbänder. Und auf den Straßen, auf den Köpfen vieler Mädels sind sie auch noch. Nicht nur auf Festivals oder Hochzeiten sind sie derzeit noch angesagt, sondern werden auch ohne spezielle Anlässe zu sommerlichen Outfits hinzu kombiniert. Ich habe bereits vor 3 Jahren mit dem Verkauf von selbstgemachten Haarreifen begonnen, damals für mein altes Modelabel Vela-Quez. Viele verkaufte ich für Brautjungfern und für Sommerparties. Und da sie immer noch in Mode sind dachte ich mir ich zeig euch mal wie man sie selbst fertigt – bevor der Sommer schon bald wieder vorbei ist:-)