
Wie man ein Regenbogenkissen aus Folienjersey näht – how to sew a rainbow cushion with foil jersey

Mein zwölfter und letzter Beitrag zu #naehdirwas dieses Jahr. Ja ich habe es tatsächlich geschafft 12 mal bei dieser Mitmachaktion mitzunähen. Herausgekommen sind sogar mehr als 12 Werkstücke, denn ein paar mal habe ich mehr als ein Teil für das jeweilige Thema genäht. Mal sehen ob ich es 2018 auch wieder schaffe immer was dafür zu nähen, vorausgesetzt die Aktion geht weiter:-) Heute also was Festliches. Etwas das sowohl zu Weihnachten und auch Silvester passt. In Berlin passt ein Paillettenrock eh für jeden Tag denn hier kann man immer anziehen was man will ohne schräg angeschaut zu werden:-)
Draußen wird es nicht nur kälter, draußen wird es richtig ungemütlich! Düster, kalt und Regen – seit Tagen ist das Wetter hier in Berlin so typisch novembrig – und ich liebe den November denn da habe ich Geburtstag:-) Aber man kann sich ja nicht gleich in den dicksten Wintermantel schmeißen nur weil das Thermometer nach unten sackt! Man muss sich langsam an die Kälte gewöhnen, das ist zumindest mein System mit dem ich durch den Winter komme. Ich habe ja bereits erwähnt dass ich alles unter 30°C als unangenehm empfinde, ja eine richtige Frostbeule bin ich (und trotzdem mag ich Regen und düsteres Wetter:-)). Aber das heißt nicht dass ich mich gleich schon im Oktober-November in meinen dicken Parka zwänge, nein, erstmal kommen die schönen Stricksachen dran. Heute zeige ich euch mein neuestes Nähprojekt das perfekt in diese noch nicht zu kalten Tage passt – ein Cape aus einem wunderschönen Strickstoff. Herrlich gemütlich und in ganz tollen, herbstlichen Farben.
Alles was glänzt ist erlaubt! So oder so ähnlich habe ich jedenfalls das Motto für den diesmonatigen #Naehdirwas verstanden:-) Und da mein Schrank voll ist mit Metallic-Stoffen und ich auch noch dazu Urlaub hatte als das Motto verkündet wurde, habe ich nicht 1 Kleidungsstück, nicht 2 Kleidungsstücke, nein, sogar 4 Kleidungsstücke für dieses Motto genäht. Von ganz einfach bis etwas schwerer war dabei. Wollt ihr sehen was heraus kam? Ein paar Tipps zur Verarbeitung von Metallicstoffen gibts noch obendrein.
Für das diesmonatige Thema “Kontraste” bei #Naehdirwas habe ich mir ein Outfit in Schwarz und Weiß ausgedacht und genäht. Die Stoffe habe ich seit Jahren ungenutzt bei mir rumliegen, was ich daraus machen wollte war mir aber schon seit längerem klar. Jetzt war die Zeit dazu. Ein lufitges weißes Kleid aus einem Lurexstoff und ein schwarzer Rock mit aufgenähtem Rüschen.
Werbung/ Kooperation mit Neptun-Technologies
Ihr wisst inzwischen wie sehr ich es mag aus alten Klamotten noch was zu machen! Und auch wie sehr etwas “aufzuhübschen”. Und heute habe ich für euch eine super Variante des “Aufhübschens”, in Form von Bügelfolien, im Gepäck. Außerdem zeige ich euch was man noch so aus einem alten Herrenhemd machen kann, davon habe ich zuhause genügend rumliegen die nur auf ihren neuen Einsatz warten:-) Vom Freund, vom Vater, alle aus hochwertiger Baumwolle die man ja nicht einfach so wegschmeißen will. Nun, ich jedenfalls nicht:-) Ach, das Beste hätte ich jetzt fast vergessen: eine Glückliche kann hier ein Set aus Bügelfolien gewinnen, ihr müsst nur ein Kommentar hinterlassen.
Heute zeige ich euch wie man in ein paar einfachen Schritten eine tolle Highlight-Clutch selbst näht. Ihr denkt jetzt wahrscheinlich:” Ach hat diese Frau denn keine anderen Ideen außer Clutches?” Jaha, irgendwie ist das Jahr 2017 für mich das Jahr der Täschchen und Clutches. Liegt wahrscheinlich daran dasss ich dieses tolle Kunstleder (in großen Mengen) gekauft habe und es ist nunmal so einfach daraus ein Täschchen zu nähen. Aber keine Sorge, das war jetzt erstmal die letzte Clutch die ich euch hier vostelle. Und da das letzte Tutorial für eine Clutch – das findet ihr hier – ein bisschen aufwendiger war und gewisse Näherfahrung voraussetzte ist diese hier auch für Anfänger super machbar. Echt easy peasy:-) Glaubt mir mal und schaut rein in die Anleitung.
Das Outift kennt ihr ja schon: letzte Woche hab ich schon ein paar Bilder von mir in dem Shirt gezeigt, hat nämlich hervorragend zu meiner Clutch aus Kunstleder gepasst. Und eigentlich wurde das ganze Outfit inspiriert durch meine neue, verspiegelte Sonnenbrille die einen so schönen hellblauen Farbton hat der hervorragend zu alter, verwaschenen Jeans passt. Das Shirt ist ein einfaches weißes T-Shirt. Es wurde sozusagen aufgepeppt, oder upcycled wie man heute es auch nennt! Mi einer Jeanstasche einer alten Jeans, die ich einfach abgetrennt habe. Und genau für solche Projekte lohnt es sich die alten Jeans erstmal aufzubewahren denn man kann so vieles aus ihnen machen:-)
Flamingos und Einhörner dominieren gerade die Dekowelt und man kommt an ihnen nicht vorbei, beide finde ich auch super! Aber: ich bin noch ein bisschen gefangen im Eulentrend, denn man kann so vieles mit Eulen machen. Wie zum Beispiel eine kleine Welt aus Stoffresten mit ihnen kreieren. Eine Szene aus dem Leben von frisch gebackenen Euleneltern. Papa kommt gerade angeflogen und wird von Mutti und dem Kleinen sehnsüchtig erwartet, das alles arrangiert auf Zweigen aus einer alten Jeans und Blumen aus Kleiderstoffresten. Hier findet ihr die komplette Anleitung + Vorlagen für die Eulen.
Heute mach ich wieder mit bei der #Näehdirwas-Aktion und habe mir zum Thema “Its raining cats and dogs” was ausgedacht. Da heute Ostersonntag ist dachte ich zwar das Thema diesen Monats wäre “Bunnies, rabbits and hares”, hatte auch schon eine Bunnymütze vorbereitet, aber ok, da hat wohl jemand das Osterfest vergessen:-) Gut, cats and dogs ist das Thema: auf welche Seite ich mich schlage ist klar wer diesen Blog hier kennt! Ich bin großer Katzenfan, vor allem von meinen beiden Katern:-) Ich hab mir also eine Katzenclutch genäht in die meine essentielle Kosmetika reinpasst, und zwar in Rosa. Warum? Das lest ihr hier:
[Werbung – ohne Auftrag] Auch ich fange jetzt endlich mal an meine Oster-DIYs zu veröffentlichen, wird ja mal Zeit. Habe auch Einiges für euch vorbereitet, kommt jetzt jeden Dienstag bis Ostern. Als erstes zeige ich euch heute eine Osterhasen-Familie, die gut duftet, denn die Häschen sind gefüllt mit getrockneten Lavendelblüten. Als Stoffe habe ich alte Vintage-Wollreste verwendet die noch aus vergangenen Tagen stammen und die ich für solche Projekte immer sammel. Die Häschen sind einfach zu nähen, zur Verschönerung braucht man nur noch ein paar Kleinigkeiten dass sie ihren besonderen Charakter bekommen. Anleitung gibts hier:
Draußen ist es kalt und dunkel aber ich versuche schöne Fotos von meinem Last-Minute-Projekt zu machen. Ist mühselig ohne Licht in der Wohnung. Aber ich wollte es unbedingt heute noch fertig nähen denn ich hatte diese Projekt schon lange im Hinterkopf. Angefangen hat alles mit dieser Tasche die seit Jahren bei mir rumhängt. Früher wurde sie oft gebraucht, das ist allerdings schon 10 Jahre her! Inzwischen entspricht sie nicht mehr meinem Geschmack und das Innenfutter hat sich schon in Fetzen aufgelöst. Es wurde Zeit sie zu entsorgen, aber ich kann ja Nichts einfach so wegwerfen! Nein, vor allem weil mir das Material aus dem sie ist, schon immer gefallen hat. Ein Kunstleder in einem Kupfer-Metallic-Ton. Und da wir hier über eine großer Shoppertasche reden, ist an ihr auch genügend Material um daraus wieder was Neues zu machen. Den Dingen eine zweite Chance geben, das ist ja mein Motto. Und wer auch noch so ein altes Schätzchen zu Hause hat bei der das Außenmaterial noch gut in Schuß ist, kann hier gerne mein Tutorial zur Hand nehmen und auch eine süße, kleine Clutch daraus nähen. Vor allem mit dem Hintergrund dass in 2 Wochen Weihnachten ist, und vielleicht braucht ihr ja noch ein Geschenk für eure Freundin. Würde ein handgemachte Clutch sie nicht freuen?
Heute zeige ich euch mal wie man einen stylischen Loopschal mit Zöpfen selbst nähen kann. Was man braucht sind 2m Jersey – sonst nix, außer etwas Zeit 🙂 Der Schal passt jetzt perfekt für die kalte Jahreszeit und ist durch die Zöpfe ein toller Hingucker. Jerseystoff bekommt man auch zum kleinen Preis in jeder Farbe, also kann jeder in seiner Lieblingsfarbe ein angesagtes IT-Piece mit Eyecatcher-Effekt selber machen! Wer das nicht will dem zeige ich hier auch wo man von mir auch solche Schals kaufen kann.
Heute reden wir mal über Knöpfe – denn Knöpfe sind an Kleidungsstücken ein wichtiges Stilmittel, wenn nicht sogar das Wichtigste. Denn sie definieren in welche Richtung eine Kleidungstück geht: in die Business-Ecke, oder in die maritime Richtung oder gar in die Hippie-Boho-Schiene, nicht zu vergessen die Trachtenfraktion. Sie sind das letzte I-Tüpfelchen an unseren Sachen und deshalb muss man ab und zu eine Nacht darüber schlafen wenn man sich für Knöpfe an einem unseren selbstgenähten Kleidungsstücke entscheiden muss.