
{DIY} Feuchtigkeitsspendendes Gesichtsspray aus 2 Zutaten – {DIY} hydrating facial spray made from 2 ingredients

[Werbung, da Nennung einen Ortes – ohne Auftrag] Es ist schönes Wetter und ihr habt einen Tag Zeit? Und ihr seid in Berlin? Dann habe ich jetzt einen Tipp für euch: besucht doch mal die Gärten der Welt in Marzahn-Hellersdorf. Dadurch dass die IGA letztes Jahr da stattfand, und die Gärten der Welt ums doppelte vergrößert wurden, sind sie zwar nun kein Geheimtipp mehr, aber sie sind so weit ab vom Schuß, äh Brandenburger Tor, dass sich kaum Touristen dorthin verirren. Vor allem weil so eine riesige Gartenanlage man kaum in einen Bezirk wie Marzahn-Hellersdorf vermuten der eigentlich nur durch seine Betonbunker bekannt ist. Aber die Gärten sind sehr gut gelegen, einfach zu erreichen mit der U5. Ausstieg ist an der Station “Kienberg – Gärten der Welt”, man muss nur einmal über die Straße und man steht direkt am Einstieg der Seilbahn, die auch anlässlich der IGA gebaut wurde. Ein Tagesticket Seilbahn Hin- und Rückfahrt mit Ausstieg am Kienberg und Einlass Gärten der Welt kostet zur Sommersaion 9,90€. Fairer Preis für das was man alles da sehen kann: 10 verschiedene Themengärten, Gartenkabinette, Wasserinstallationen, Teiche, Blumen, Wege und viele weitere Attraktionen, verteilt auf 43 Hektar. Aber seht selbst was für schöne Motive man hier findet:
Von unserem Trip nach Sofia hab ich ja schon geschwärmt. Und auch dass wir in 4 Tagen 3mal in der Rakia Bar Raketa essen waren:-) Es war so gut und das heutige Rezept ist inspiriert durch die Limonade die ich dort immer getrunken habe. Es war eine fruchtige und erfrischende Minzlimonade und ich hab sie mir in leicht veränderter Form – weniger Zucker zum Beispiel – einfach mal nachgemacht. Ist genauso lecker geworden wie die in Bulgarien.
Heute gibt es ein super leckeres Sommerrezept für euch: selbstgemachte Tartelettes aus einem sehr einfachen Teig, belegt mit einer locker-leichten Creme und Johannisbeersauce. Hmm yumm yumm – da läuft mir gleich wieder das Wasser im Mund zusammen wenn ich die Bilder sehe! Ich habe die kleinen Tartelletes verschlungen als sie frisch gebacken waren, die Mischung der Creme, der Sauce und dem leichten Teig war einfach perfekt. Genug der Schmachterei und zurück zum Rezept:
So meine lieben Leser: ich muss mich wohl in eine Zwangspause verabschieden. Im Juni steht bei uns eine große Sanierung in der Wohnung an und ich weiß noch gar nicht wie ich das alles hinkriegen soll mit Job, Wohnung umräumen, Katzen einsperren usw. Da wird der Blog wohl zu kurz kommen und ich denke nicht dass ich Fotos machen kann von meinen fertigen Projekten während die ganze Zeit Handwerker durch die Wohung stiefeln und sich überall eine Staubdecke auf alles niederschlägt:-) Ich mache 3 Kreuze im Kalender wenn diese 2 Wochen vorbei sein werden! Aber für euch heißt das was Gutes denn ich dachte mir um die Zeit zu überbrücken verlose ich einiger meiner selbstgemachten Dinge!!!!
Oh wie langweilig! Jetzt hab ich schon wieder das gleiche Kleid wie letzten Monat genäht, es auch noch vor dem gleichen Hintergrund fotografiert und es noch nicht mal fertig gebracht Tragebilder von mir im Kleid zu liefern. Mann, mann, mann. Also wegen dem letzten Punkt, ich habe eine Ausrede: es regnet konstant in Berlin! Jaha! Da geh ich doch nicht raus in einem Somerkleidchen und lass mich pitschnass fotografieren. Außerdem hatten wir keine Zeit. Also großes Sorry dafür dass die Bilder schon wieder bei uns in der Wohnung entstanden sind:-(
Heute gibt es mal kein DIY-Tutorial, sondern einfach nur eine Vorstellung meines neuesten Kleides das ich mir genäht habe. Zur Zeit komme ich ja nicht oft zum Nähen, ein Kleidungsstück pro Monat bekomme ich gerade noch so hin. Deshalb bin ich unglaublich froh dass ich dieses Kleid letzte Woche endlich fertig genäht bekam, nachdem es monatelang zugeschnitten in meinem Arbeitszimmer rumlag.
Auch bei Käsekuchen gibt es einfache Varianten, die sehr schnell gehen, die immer gelingen und die richtig lecker sind. Hier möchte ich euch meine liebste “schnelle” Variante eines Käsekuchens vorstellen. Der Kuchen besteht nur aus Käsemasse und hat keinen Boden, wodurch er sehr schnell vorbereitet werden kann.
Wer wie ich mal keine ansehnliche Erdbeeren mehr hat und sie nicht im ganzen präsentieren möchte (Dellen, Schneckenfraß, faulige Stellen etc.) kann trotzdem was Leckeres aus ihnen machen – wie z.B. den Shake den ich letzte Woche vorgestellt habe – oder aber eine Torte die aus pürierten Erdbeeren besteht. Geht schnell und ist locker, leicht, sommerlich:-)