Oh je, das ist hier irgendwie ein Schnellschuß:-) unbedingt wollte ich heute noch ein Rezept bringen, weiß auch schon seit Wochen dass heute mein Gewürzkuchen dran kommt, aber ich bin gerade gar nicht zu Hause:-( Deshalb ist jetzt alles ein bisschen zusammen gebastelt, die Fotos vor Allem die ich mit meinem Handy gemacht habe. Ist qualitativ schon ein großer Unterschied zu einer Spiegelreflex. Also bitte, schaut nicht so genau hin, aber gerne könnt ihr den tollen Strauss bewundern den wir heute in einer Gärtnerei gekauft habe. So tolle Farben und das im Dezember:-) bringt doch Freude ins Haus. Und zurück zum Kuchen: auch wenn meine Fotos diesmal nicht so gut geworden sind, lasst es nicht am Kuchen aus der mit echter Schokolade und Lebkuchengewürz gemacht wird. Er ist super einfach zum Herstellen und besonders saftig und lecker. Für alle Plätzchen-Muffel (wie mich dieses Jahr *hüstel*) eine gefundene Alternative!
Schlagwort: Weihnachten
Vollkorn Zimt Muffins – whole grain cinnamon muffins
Lebkuchenblondies mit Karamell-Walnüssen – gingerbread blondies with caramel walnuts
Ich hab ja letzte Woche schon erwähnt dass es dieses Jahr bei mir zu Weihnachten anderes Backwerk gibt, keine traditionellen Plätzchen. Ich dachte mir einfach, ich probier dieses Mal was Anderes, was Neues! Und: das erste Experiment das ich mir erdacht habe ist unglaublich gut geworden! Ich habe einfach ein Browniesrezept so verändert so dass es in die Vorweihnachtszeit passt. Mit Lebkuchen und karamellisierten Walnüssen, aber saftig wie Brownies. Und da wir anstatt dunkler Schoki bei meiner Variante weiße Schokolade nehmen werden also die Brownies zu Blondies:-)
Dim Sum Adventskalender – dim sum advent calender
Da bin ich aber spät dran mit meinem Adventskalender, aber wenigstens noch rechtzeitig fertig geworden. Ich dachte ich mach mal einen ganz anderen Adventskalender wie die Anderen und das kam so: Weiterlesen
Adventslichter basteln aus Dosen – advent lights made of cans
Nächste Woche ist schon der erste Advent und wer wie ich dieses Jahr spät dran ist um einen Adventskranz oder ähnliches zu basteln ist hier genau richtig. Denn für meine Adventslichter brauchen wir nicht viel, nur 4 kleine Konservendosen, Lackspray und die Zahlen 1 bis 4. Und vielleicht noch ein bisschen Deko und Glitzer – fertig ist euer upcycled Adventskranz ähhh Adventslichter:-)
Weihnachten bei 17 Grad und viel Sonne
Soooo . .. . Weihnachten vorbei, schön war es. Aber ein bisschen merkwürdig wegen des besonders gutem Wetter das dieses Jahr Deutschland fest im Griff hat – könnte Schlimmeres geben, denken viele. Aber dieses milde Wetter Ende Dezember lässt die Natur doch etwas im Ungleichgewicht. Die Tier- und Pflanzenwelt ist verwirrt, im Dezember ist auf einmal bei ihnen schon Frühling! Und während die ersten Sprösslinge durch die alten Blätter durchkommen, habe ich mich in der Sonne gebadet. Vor- und Nachteile also. Ich weiß noch wie heute vor genau einem Jahr endlich Schnee gefallen ist. Damals habe ich den gleichen Spaziergang über die Wiesen und Weinberge gemacht wie heute, aber ohne Tiere und Sonne und blühenden Pflanzen . . .war schon komisch heute. Aber der Vorteil des Wetters für die Fotos die ich gemacht habe, war: die tolle, warme Dezembersonne die alles in einem wunderschönen Licht erleuchtet hat. Aber seht selbst:
Ein Löwenmäulchen in voller Blüte. Und Feuerwanzen sind auch schon unterwegs (rechts auf dem Blatt).
Kleiner Weihnachtsgruß – little Christmas greeting
Weihnachtsdeko mit Tannenzapfen – Christmas decoration with pine cones
Eine Last-Minute-Weihnachtsdeko habe ich heute noch gestaltet, mit meinen zwei Lieblingsmaterialien: Glitzer und Tannenzapfen. Tannenzapfen kann man im Herbst sammeln, ich war zu faul und habe meine Zäpfchen bei Depot gekauft. Als Klebestoff habe ich Tapetenkeister verwendet, der war noch übrig von unserer letzten Tapeten-Wechsel-Aktion. Der Vorteil wenn man Tapetenkleister verwendet, ist, dass er erstens nicht so schnell trocknet und man Zeit hat die Tannenzapfen zu bestreichen um sie dann in Glitzer zu wälzen. Der zweite Vorteil ist das man ihn in der benötigten Menge und der nötigen Konsistenz anrühren kann, und somit nicht viel nach der Verwendung wegwerfen muss. Beglitzerte Tannenzäpfchen kann man auch im Laden kaufen, die sind aber bei weitem nicht so schön wie selbstgemachte, und es geht schnell sie herzustellen, Man braucht nur ein paar Zutaten.
Adventsbacken Teil 4: Haferflockenkekse – advent baking part 4: oat cookies
Hier mal untypische Weihnachtsplätzchen, trotzdem sehr lecker und nahrhafter als andere Plätzchen! Kann man auch mit einer kleinen Prise Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz machen, dann sind die Kekse ein bisschen weihnachtlicher.
Adventsbacken Teil 3: Kokosmakronen – Advent baking part 3: coconut macaroons
Heute ein Leckerchen für alle Kokosnuss-Fans! Herrlich locker-leichte Kokosmakronen, schnell gemacht, auch für Anfänger geeignet.
Weihnachtsbäumchen selbstgemacht – make your own little Christmas trees
Meine erste Weihnachtsdeko dieses Jahres – und ich muss sagen sie gefallen mir so gut dass ich mir noch mehr machen werde und sie vielleicht immer als Gimmick zu einem Geschenk dazugebe. Die Bäumchen stehen jetzt zusammen mit Schnee aus Styroporkügelchen auf meiner Kommode, eine süße Weihnachtslandschaft, die schnell gemacht ist und nur ein bischen Geschick erfordert. Die Bäumchen könnten auch in jeder anderen Farbe genäht sein, wer dieses Jahr ein pinkes Weihnachten feiert könnte auch kleine, pinke Bäumchen anfertigen – der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt 🙂
Adventsbacken Teil 2: Schokotröpfchen – Advent baking part 2: chocolate drops
Heute in der Weihnachtsbäckerei: was schokoladiges für Naschkatzen! Die Plätzchen können mit jeder Schokoladencreme hergestellt werden, ob Haselnuss- oder Mandelgeschmack. Sie werden super weich und lecker, also probiert es mal aus:-)
DIY für Weihnachten. Best of 2015 – DIYs for Christmas. Best of 2015
In einem guten Monat ist schon Weihnachten und der Ein oder Andere macht sich schon Gedanken über Geschenke. Vielleicht soll es ja dieses Mal was Selbstgemachten sein. Hier habe ich meine besten DIYs von 2015 euch nochmal zusammengestellt, alle unter dem Gesichtspunkt als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu landen. Viele davon sind auch für Näh-Anfänger geeignet, man braucht meistens nur ein paar Zutaten um sie herzustellen. Also macht euren Liebsten doch mal ein Geschenk das nicht 08/15 ist, sondern mit Liebe und Geduld hergestellt wurde 🙂
In a good month it is already Christmas, and the one or another of you is already thinking about presents. Maybe this year you want to give away something selfmade. Here are my best DIYs of 2015, all can be taken to make some beautiful gift out of them. Many of them are for sewing beginners, sometimes you need just a couple of things to make them. So make your loved ones this time a gift which is not out of the ordinary, instead it will be made with love and patience 🙂
Ein wundervolles Geschenk für Groß und Klein. Was man braucht ist einen alten Pullover, oder auch T-Shirt und noch ein paar farbige Stoffreste, die Füllung kann man aus einem Kissen nehmen. Mit dieser Anleitung kommt ihr Schritt für Schritt zur süßen Eule.
A wonderful gift for big and small. What you need is an old sweater, or shirt and some colourful fabric scraps. The filling you can take out of an old pillow. With this tutorial you get easily your own owl.
Für die Freundin oder Mutter eine kleine Clutch die man für sein Make-Up oder für Stife verwenden kann. Einfach zu nähen, Stoffreste reichen für dieses Täschchen aus. Ein bischen Deko das man noch hat verschönert die Clutch. Anleitung hier.
For your friend or your mother this little clutch can be used for make up or pencils. It is easy to sew, fabric scraps are all what you need, and a little decoration. Tutorial here.
Den nächsten Urlaub schon geplant? Vielleicht fährt einer eurer Liebsten ja nächstes Jahr weit weg. Um ein bischen Ruhe im Flugzeug zu haben könnt ihr ja dieses Weihnachten eine schöne Schlafbrille verschenken. Die einfache Anleitung dazu ist hier zu finden.
Planned your next vacation yet? Maybe one of your loved ones will go on a long journey next year. To give him or her some piece in the plane why not making a pretty sleeping mask for Christmas. The easy tutorial is here.
Für diese süße Kette braucht man nur ein paar kleine Perlen, Draht und noch ein paar Sachen zum Schmuck herstellen. In vielen Farben und Größen mit meiner Anleitung herstellbar.
For this cute necklace you only need some small beads, wire and some jewelry making supplies. Use my tutorial for a bigger or different coloured variation as well.
Eine Handyhülle ist einfach genäht, vor allem nach meiner Anleitung und wenn man ein paar Leder oder Kunstlederreste zu Hause hat. Muss man sich nur mal heimlich das Handy des Beschenkten ausleihen und die Umrisse aufmalen. Hier steht wie man es macht.
A smartphone case is easily done, if you follow my tutorial and own some leather or synthetic leather scraps. You just have to secretly lend the smartphone of the one who gets this gift and transfer its size on a piece of paper. Here is the tutorial.
Jetzt noch was um euch selbst für Weihnachten zu schmücken. Für die Bescherung oder die Familienfeier, oder aber auch als Geschenk für die Freundin. Einfach in der Herstellung und schnell gemacht. Hier geht es zur Anleitung.
And finally something to decorate yourself on Christmas. For Christmas Eve or family gathering, or you make it to a gift for your best friend. It is easily and fast done. Here is the tutorial for it.
Adventsbacken Teil 1: Spitzbübchen – Advent baking part 1: German jam cookies
Es fängt an: die Pre-Weihnachtszeit. Yuuuhuuuuu. . . . oder auch nicht yuuuhuuu, je nachdem wie man gegenüber Weihnachten eingestellt ist. Aber ja, ich freue mich auf die Plätzchen, auf die Deko, auf die Lichter, auf die Weihnachtsmärkte, auf den Schnee (hoffentlich kommt da noch was) und auf den Glühwein. Von jetzt bis kurz vor Heiligabend werde ich jeden Mittwoch eines meiner Lieblings-Plätzchenrezepte hier posten. Alle Plätzchen sind eigentlich Klassiker, oder je nach dem wo man in Deutschland aufgewachsen ist, da gibt es ja anscheinend auch geografische Unterschiede in der Plätzchenherstellung. Heute fange ich mal an mit meinem absoluten Liebling, dem Spitzbübchen oder Spitzbuben oder Marmeladenkeks, oder wie auch immer er bei euch heißt. Der Clou an diesem Rezept, oder das was dieses Plätzchen so lecker für mich macht, ist das ein Teil des Mehles durch Mandeln ersetzt wurde, UND wir verwenden Himbeermarmelade und keine Erdbeermarmelade. Probierts mal aus! Schmeckt um so leckerer:-)