

English version at the end of this post
Material:
- Scrabble Holzbuchstaben
- Balsaholz 3mm
- Holzleim
- Klarlack
- Pinsel
- Lineal
- Bleistift
- Säge

Meine Untersetzer sind 5×5 Holzbuchstaben in der Höhe und Breite. Zuerst legt man die Buchstaben aneinander und mißt die Außenmaße ab. Diese Maße auf das Balsaholz übertragen und zusägen. Die einzelnen Holzscheiben nun mit den Holzbuchstaben bekleben, Holzleim verwenden. Wer kleine versteckte Nachrichten unterbringen möchte, legt zuerst die Nachrichten zurecht und füllt die Lücken mit anderen Buchstaben auf, aufpassen dass nicht unbeabsichtigte Worte entstehen:-) Nachdem alle Holzbuchstaben auf dem Holz angebracht wurden mit dicken Büchern über Nacht beschweren damit der Leim auch richtig haftet. Am nächsten Tag mit 2 Schichten Klarlack versehen denn auf den Untersetzer kann ja mal was auslaufen oder ein Wasserrand durch ein Glas entstehen, mit dem Lack seit ihr davor sicher.

Und? Habt ihr alle versteckten Nachrichten lesen können? Man könnte auch kleine Liebesbotschaften oder Namen in den Untersetzern verstecken, als Geschenk perfekt geeignet.

Creadienstag — Handmade on Tuesday — Freutag — Samstagsplausch — Sonntagsglück
Bevor ihr kommentiert lest bitte meine Datenschutzerklärung durch. Danke
Before you comment please read my privacy policy. Thank you

[Advertising – without assignment] I thought I had such a great idea! But then I was taught better! But from the beginning. I love to make beautiful things with old Scrabble wooden tiles. On Berlin flea markets I bought old Scrabble games (with the old wooden tiles) so that I always have enough to do some crafts, then I noticed that these tiles can be bought in bulk on the Internet, haha:-) Anyway, 2 years ago I made these nice coasters out of the tiles but never blogged them. There was a pregnancy, a big move and a baby in between. My old apartment is still packed in boxes in the basement, only the most necessary things I brought into our apartment. And when I last searched the boxes, I rediscovered the coasters again. I varnished them again and took nice photos of them. THEN: Mistake, mistake, mistake! I thought I’d check on Pinterest for „Scrabble DIY“ just to see if you can use the brand name at all! Sometimes it is legally protected, so I prefer to save myself. (If this post is soon called „DIY coaster with wooden tiles from a board game“ it means that you were not allowed to use the name after all:-)) Not only have I discovered a lot of ideas for making crafts with Scrabble tiles, but also a lot of tutorials on how to make coasters with these tiles! I thought I was so innovative! SO IMAGINATIVE! SO CREATIVE, I thought up great coasters out of Scrabbel tiles and WAS NOT THE FIRST! Aaaarrrggghh. There I wanted to present you, dear readers of my blog, only new DIYs, only things I thought up! I never want to credit myself with other peoples ideas or copy something and if I would copy something, you can be sure, then I write this in addition. But what do I do now with these coasters? I thought about it 24h, and I decided to show them to you anyway. They are a bit different from the ones I found and maybe some of you don’t know this DIY yet and feel inspired by me to craft with these tiles. But I’m a bit scared now.-) Should I see if my other ideas already exist from others? No, I’d rather not. But from now on I will check the internet BEFORE I implement an idea. What do you think? Am I too strict? Don’t you care if many blogs resemble each other and the same tutorials appear over and over again? Or are you like me and would only blog your own ideas?
Material:
- Scrabble wood tiles
- balsa wood 3mm
- wood glue
- clear varnish
- brush
- ruler
- pencil
- saw
My coasters are 5×5 wood tiles in height and width. First you put the letters together and measure the outer dimensions. Transfer these measurements to the balsa wood and saw. Now glue the wooden letters onto the individual wooden discs, use wood glue. Who would like to accommodate small hidden messages, puts first the messages to right and fills the gaps with other tiles, pay attention that not unintentional words develop:-) After all the wooden tiles have been applied to the wood, weight down with thick books overnight so that the glue sticks properly. The next day paint the coasters with 2 layers of clear varnish because on the coaster can leak something or a water edge can develop by a glass, with the varnish you are safe from it.
And did you read all the hidden messages? One could also hide small love messages or names in the coasters, perfectly suitable as a gift.
Was für eine wunderbare Idee. Auch wenn du nicht die Erste warst 😉
Gruß Marion
Tiptop. Ich möchte aber mein Holzscrabblespiel zum Spielen behalten. 🙂 Aber vielleicht finde ich ja mal noch ein zweites.
Liebe Grüsse von Regula
Das ist ja wirklich eine interessante Idee…
LG Augusta
Liebe Kali,
willkommen im Club!! 😉 Wie oft dachte ich schon, ich hätte das Rad neu erfunden, nur um dann bei Pinterest & Co. festzustellen, dass andere „MEINE“ Idee auch schon hatten. Von daher ist es mir inzwischen egal! Wenn ich eine Idee hab, poste ich sie. Punkt! Die Buchautoren machen es doch nicht anders. Manchmal hat man das Gefühl, da schreibt einer vom anderen ab 😉
Aber die Idee mit den Untersetzern ist wirklich eine schöne Idee, vor allem als Geschenk.
Vielleicht stolpere ich ja auch mal über ein altes Scrabble-Spiel!!…
Vielen Dank für die Inspiration
Ganz liebe Grüße
Jeanne
🙂 🙂 haha ich bin also nicht die Einzige!! Yes! Es gibt noch mehr von meiner Sorte, finde ich gut:-) Ja wir sollten einfach so weitermachen weil es SPASS MACHT und man gerne Ideen umsetzt und entwickelt. Auch wenn wir nicht die Einzigen sind mit dieser Idee:-) Und mit Büchern hast du Recht, immer Schema F, vor allem bei Krimis die ich eigentlich sehr gerne lese, aber leider weiß ich oft schon vor Ende wer der Mörder ist:-)
LG, Kali
Heute habe ich endlich bei dir gelesen, weil ich mir das Blogglesen immer als Schmeckerchen zwischendurch lasse und mir deines sowieso gern als besonderes aufhebe.
Und nun möchte ich zu deiner Frage kommen. Also, zum einen kannte auch ich die Idee noch nicht, wie wohl auch die drei, die vor mir hier kommentiert haben. Auch ist es eine ganz wunderbare Idee, erst recht mit dieses kleinen versteckten Botschaften. Da ich ein Textmensch bin, habe ich sofort danach Ausschau gehalten.
Und nun zur Kernfrage, wie man es halten soll mit eigenen und anderen Ideen. Bei der großen Anzahl an kreativen Menschen und bei all unseren weltumspannenden Kommunikationsmöglichkeiten ist es wohl vollkommen normal, dass Menschen unabhängig voneinander auf die gleichen Ideen kommen. Das war früher in der Menschheitsgeschichte bei Erfindungen auch schon so.
Wie du es hier beschrieben hast, waren die Untersetzer deine Idee, andere hatten sie nur ebenfalls. Und ich finde es sehr gut, dass du diese hier verbloggt hast, sonst hätte ich sie wahrscheinlich noch lange nicht gefunden.
Ein weiterer Grund, warum du deine Ideen auch in Zukunft unbedingt posten solltes, ohne vorher zu prüfen, ob oder selbst wenn du feststellst, dass es soetwas schon gibt, die Anleitungen schreibst du mit deinen eigenen Worten, hast vielleicht eigene Tricks und Tipps, auf die andere gar nicht kommen, bebilderst alles mit deinen eigenen Fotos, die du nach deinen Vorstellungen arrangiert hast. Die Häufung der Wörter „dein“ und „eigene“ ist kein schlechtes Deutsch, sondern Absicht. Denn das ist ganz allein von dir gekommen, kann [und sollte] deshalb ohne Bedenken von dir gebloggt werden und ist der Grund, warum ich {und viele andere} hier lese, statt anderswo.
Langer Rede kurzer Sinn: Es ist schön, wenn du genauso weitermachst, wie bisher.
Liebe Grüße
die Mira
Hallo Mira,
vielen lieben Dank für dein tolles Kommentar, es bestärkt mich so weiter zu machen wie bisher. Denn du hast so Recht! Als ich noch in der Modebranche arbeitete hatte ich zur gleichen Zeit wie andere Designer Ideen die sich sehr ähnelten. Aber das ist normal denn jeder wird durch die gleichen Zeitgeschehen/Trends/Strömungen inspiriert. Obwohl ich nun versuche diesen Trends nicht zu folgen, mich nicht von anderen Bloggern inspirieren zu lassen kann man es nicht verhindern dass sich Ideen bei mehreren Leuten gleichzeitig entwickeln. Aber jeder setzt die Idee anders um, gibt ihr eine persönliche Note und das ist auch gut so. Gerne wäre man die Erste, aber manchmal ist man halt nicht schnell genug. Auch wenn es mich wurmt, ich kann damit leben. Danke für die Worte,
LG, Kali