
English version at the end of this post

Material:
- alte Landkarte
- Holzperlen 0,8mm
- Glitzergarn
- dicke Nähnadel
- Kleber
- Schere
- Lineal
- Bleistift

Die Landkarte in 1 cm breite Streifen schneiden. Landkarten haben von vornerein bereits Knicke und idese werden auch nachher im Tannenbäumchen zu sehen sein, wer das nicht will nimmt neues Papier. Pro Tannenbäumchen braucht man 10 Holzperlen. Das Garn passend abschneiden und durch die Nadel fädeln, an einem Ende des Garnes einen Knoten machen. Erst mit einer Holzperle anfangen, diese auffädeln und dann in den Anfang des Landkartenstreifens mittig durchstechen, Holzperle auffädeln. An jeder Seite nun Schlaufen formen die nach oben hin kleiner werden und das Bäumchen am Schluss wieder mit einer Holzperle abschließen und das Garn verknoten, ich fixiere die Knoten noch mit einem Miniklecks Kleber. Fertig ist das Bäumchen!


Ich konnte von den Tannenbäumchen ubrigens nur 3 Stück formen da ich die Holzperlen noh für ein anderes Projekt brauche:) alles ist hier genau abgezählt und ich hoffe es zahlt sich aus und das andere Projekt wird auch zeigenswert:-) Oder wird überhaupt fertig, wer weiß, manchmal kommt ja immermal wieder was dazwischen wie „Leben“ zum Beispiel:-)

Creadienstag — Handmade on Tuesday — Freutag — Samstagsplausch — Sonntagsglück – Embracing Change – Vintage Charm Party – Friday Features Linky Party – Bloggers Pit Stop – Handmade & Otherwise Weekly Link Up – Make it Pretty Monday – a Morning Cup of Joe – Home matters party
Bevor ihr kommentiert lest bitte meine Datenschutzerklärung durch. Danke
Before you comment please read my privacy policy. Thank you

[Advertisement – without assignment] Today I’ll start with a simple Christmas craft. The idea came from my Pinterestboard “Let`s copy this”. On this board I collect ideas that you can easily rebuild / sew or remake and in the original outrageously cost a lot of money:-) These products can be found in glossy catalogues and high-priced online shops and I am never willing to spend some money on what you can make yourself in the easiest way. Have a look at my board, there you’ll find more ideas that may soon be impudently copied by me. The originals of my selfmade espadrilles can also be seen on this board. But now these simplified Christmas trees have made it to the blog first. And they are once again made from my favourite material: old maps. Almost every year I show you how to make Christmas decorations out of old books and maps, so today again an old map had to be destroyed. What else you need for these Christmas trees, which would look great on a gift as a pendant, is a few wooden beads and a nice yarn. Let’s go!
Material:
- old map
- wooden beads 0,8mm
- glitter thread
- thick sewing needle
- glue
- scissors
- ruler
- pencil
Cut the map into 1 cm wide stripes.
Maps already have creases from the beginning and these will also be
seen later in the Christmas tree, who does not want that takes new
paper. Per Christmas tree you need 10 wooden beads. Cut the yarn to
size and thread through the needle, tie a knot at one end of the
yarn. First start with a wooden bead, thread it on and then pierce
the middle of the beginning of the map strip, thread on another
wooden bead again. At each side now form loops which become smaller
upward and the little tree ends at the top again with a wooden bead.
Lock it with a knot in the thread, I fix the knots still with a mini
blob of glue. The little tree is ready!
I could by the way
only form 3 pieces of the Christmas trees since I need the wooden
beads for another project:) everything is exactly counted here and I
hope it pays off and the other project will also show value:-) Or
will be finished at all, who knows, sometimes something comes in
between like “life” for example:-)
Das ist ja eine hübsche Idee.
LG
Zottellotte Sonja
Vielen Dank für das Weiterreichen dieser schönen Idee.
Zwar habe ich keine alten Landkarten, oder vielmehr hatte ich diese bei meinem Umzug entsorgt, was mich jetzt ein ganz klein wenig grämt. Aber mit Hochglanzzeitschriften, die man mal irgendwoher bekommen hat, wird die Bastelei vermutlich genauso schön, oder gar mit Kunstleder, wie im Original. Davon habe ich noch Bestände.
Baumschmuck brauchen wir dieses Jahr nicht, da wir verreisen. Aber als kleine Geschenkanhänger machen sich diese Tannenbäumchen sicher gut.
Viele liebe Grüße
die Mira
Stimmt liebe Mira, alles was man in Streifen schneiden kann, kann man für die Bäumchen verbasteln:-) gerne auch Reste. Und ich werde sie auch als Geschenkanhänger dieses Jahr verwenden:-)
LG,
Kali
Die sind hübsch. Liebe Grüsse von Regula
These are so pretty and I think my favorite map ornaments I’ve seen yet!
Thank you so much Marie:-)
Ahhh… Ich habe mir die Idee gleich festgehalten. Auf dein Pinterestboard schaue ich auch gleich vorbei. Solche Ideen sind mir immer einen Platz wert.
Ich glaube ich habe noch ein paar Perlen übrig…
Lieben Gruß
Andrea
Lovely little trees! Thanks for sharing at Vintage Charm!
Liebe Kali,
das ist ja eine ganz tolle Idee- ganz nach meinem Geschmack. Ich hab zwar keine alten Landkarten, dafür aber noch jede Menge alter Buchseiten und Streifen von den Fröbelsternen. (das geht dann wirklich ratz-fatz) Das probiere ich demnächst doch glatt mal aus. Vielen Dank für´s Zeigen.
Viele liebe Grüße in die Heimat 🙂
Jeanne
P.S. Sollte dir das Bastelmaterial ausgehen…du weißt hoffentlich, dass da ein Bosner Künstlerbedarf “just around the corner” ist???
Liebe Jeanne, sag mir doch nicht wo ich NOCH MEHR Bastelsachen kaufen kann, mein Keller ist voll davon:-) 🙂
LG,
Kali
Those are so pretty. It would be nice to make them with pages from old Christmas books.